Das verbindende Element
der 10 Kurzgeschichten in "Der Schuh auf dem Dach" ist eben dieser Schuh, der sich auf einem Dach in Paris befindet.
In der ersten Geschichte schildert der Autor das Gespräch eines Mannes mit seiner kleinen Tochter. Das Mädchen kann nicht schlafen, weil es auf dem Nachbardach einen traurigen Engel gesehen hat, der davongeflogen ist und einen Schuh zurückließ. Das Mädchen macht sich Gedanken über diesen Engel und sein Vater versucht, es zum schlafen zu bewegen, da auch er müde ist und einen anstrengenden Tag vor sich hat. (Wer Kinder hat, wird sich in dem Gespräch der beiden sicher wiederfinden).
In der zweiten Geschichte dringt ein Mann bei Nacht in die Wohnung eines schlafenden Paares ein - kein Einbrecher, wie sich später herausstellt, sondern der Expartner der Frau, die ihn verlassen hat.
Ich bin kein Freund von Kurzgeschichten, aber diese lesen sich recht flüssig. Interessant wäre es zu wissen, ob am Ende der Schuh auf dem Dach jeweils der gleiche ist...
In der ersten Geschichte schildert der Autor das Gespräch eines Mannes mit seiner kleinen Tochter. Das Mädchen kann nicht schlafen, weil es auf dem Nachbardach einen traurigen Engel gesehen hat, der davongeflogen ist und einen Schuh zurückließ. Das Mädchen macht sich Gedanken über diesen Engel und sein Vater versucht, es zum schlafen zu bewegen, da auch er müde ist und einen anstrengenden Tag vor sich hat. (Wer Kinder hat, wird sich in dem Gespräch der beiden sicher wiederfinden).
In der zweiten Geschichte dringt ein Mann bei Nacht in die Wohnung eines schlafenden Paares ein - kein Einbrecher, wie sich später herausstellt, sondern der Expartner der Frau, die ihn verlassen hat.
Ich bin kein Freund von Kurzgeschichten, aber diese lesen sich recht flüssig. Interessant wäre es zu wissen, ob am Ende der Schuh auf dem Dach jeweils der gleiche ist...