Kinder-"Kuren"
Hanna fährt mit ihrer Tochter Katie auf die Insel Borkum, dort wo in den Sechziger und Siebziger Jahren Verschickungskinder völlig allein in angebliche Kur gereist waren. Dort will Hanna sich mit einer Betroffenen treffen und darüber unterhalten, um später darüber schreiben zu können, denn auch Hannas Mutter war ein Verschickungskind, aber damals jünger und deshalb mit weniger klarer Erinnerung an die Horror-Erlebnisse. Sehr wichtiges Thema, das hier in einem sehr zugänglichen, gut geschriebenem Roman aufgearbeitet wird.
Ich würde gern weiterlesen, denn es ist ein absolut ernstes, schlimmes Thema, das mehr Öffentlichkeit verdient!
Ich selbst bin glücklicherweise nur ein bisschen jünger und deshalb wohl kein Verschickungskind geworden, aber im Bekanntenkreis fünf bis acht Jahre Ältere könnten betroffen sein und das wiederum erschreckt mich außerordentlich, wird doch im Alltag eher wenig darüber geredet und Stillschweigen bewahrt...
Ich würde gern weiterlesen, denn es ist ein absolut ernstes, schlimmes Thema, das mehr Öffentlichkeit verdient!
Ich selbst bin glücklicherweise nur ein bisschen jünger und deshalb wohl kein Verschickungskind geworden, aber im Bekanntenkreis fünf bis acht Jahre Ältere könnten betroffen sein und das wiederum erschreckt mich außerordentlich, wird doch im Alltag eher wenig darüber geredet und Stillschweigen bewahrt...