Dunkle Geheimnisse der Vergangenheit
Die Journalistin Hanna reist mit ihrer Tochter Katie zu Recherchezwecken auf die Insel Borkum. Sie hat sich im Hotel "Dünenschloss" einquartiert. Dieses Hotel hieß früher Villa Aurelia und war früher ein Heim für die sogenannten Verschickungskinder.
Vor der Reise hat Hanna in den sozialen Medien einen Aufruf gestartet nach Personen, die seinerzeit als Kind in einem solchen Heim zur Kur waren.
Sie hat sich für die Erlebnisse von Sabine entschieden. Nicht zuletzt deshalb, weil Sabine zur gleichen Zeit im selben Heim untergebracht war, wie Hanna's Mutter.
Kaum auf Borkum angekommen, trifft sie den sympathischen Arzt Ole Vandenberg.
Sie verlieben sich Hals über Kopf ineinander.
Dann erfährt Hanna aus einem Tagebuch, das ihr von einer unbekannten Person zugespielt wurde, dass es in Oles Familie ein dunkles Geheimnis gibt.
Auch wenn Hanna eigentlich über die Verschickungskinder schreiben will, muss sie feststellen, dass die Schuldigen schon viel früher zu suchen sind
Und in welches Wespennest ihre Nachforschungen stechen.
Eva Völler schreibt einfühlsam und empathisch.
Die Geschehnisse der Vergangenheit sind gut recherchiert und in die Handlung eingebunden.
Leseempfehlung
Vor der Reise hat Hanna in den sozialen Medien einen Aufruf gestartet nach Personen, die seinerzeit als Kind in einem solchen Heim zur Kur waren.
Sie hat sich für die Erlebnisse von Sabine entschieden. Nicht zuletzt deshalb, weil Sabine zur gleichen Zeit im selben Heim untergebracht war, wie Hanna's Mutter.
Kaum auf Borkum angekommen, trifft sie den sympathischen Arzt Ole Vandenberg.
Sie verlieben sich Hals über Kopf ineinander.
Dann erfährt Hanna aus einem Tagebuch, das ihr von einer unbekannten Person zugespielt wurde, dass es in Oles Familie ein dunkles Geheimnis gibt.
Auch wenn Hanna eigentlich über die Verschickungskinder schreiben will, muss sie feststellen, dass die Schuldigen schon viel früher zu suchen sind
Und in welches Wespennest ihre Nachforschungen stechen.
Eva Völler schreibt einfühlsam und empathisch.
Die Geschehnisse der Vergangenheit sind gut recherchiert und in die Handlung eingebunden.
Leseempfehlung