Der Sommer vor dem 1. Weltkrieg…
Ich kenne schon einige Romane der Autorin, weshalb ich mich ganz besonders auf diese LP freute und ich wurde alles andere als enttäuscht.
Wir lernen die Familie Rosenbaum kennen und schreiben das Jahr 1913. Die 21jährige Tochter Selma ist gerade frisch verlobt und ihr kleiner Bruder Christian, der gerade erst das Abitur beendet hat, wird seine Pflicht tun und zum Militär gehen. Ob das so eine gute Idee ist?
Selma ist offenbar ein sehr stürmischer Charakter, denn sie kleidet sich modern und gegen jede Konvention und hat zudem ohne Zustimmung der Eltern den Autoführerschein abgelegt, das bedeutet zu dieser Zeit wirklich schon etwas. Ich mochte sie auf Anhieb.
Ansonsten gelingt es Heidi Rehn den Leser mit ihrer Schreibe sofort in ihren Bann zu ziehen. Zudem passt das Buch genau in die jetzige Zeit, nachdem sich der Start des 1. Weltkrieges zum 100. Mal jährt.
Fazit: Geniale LP, bitte mehr davon!
Wir lernen die Familie Rosenbaum kennen und schreiben das Jahr 1913. Die 21jährige Tochter Selma ist gerade frisch verlobt und ihr kleiner Bruder Christian, der gerade erst das Abitur beendet hat, wird seine Pflicht tun und zum Militär gehen. Ob das so eine gute Idee ist?
Selma ist offenbar ein sehr stürmischer Charakter, denn sie kleidet sich modern und gegen jede Konvention und hat zudem ohne Zustimmung der Eltern den Autoführerschein abgelegt, das bedeutet zu dieser Zeit wirklich schon etwas. Ich mochte sie auf Anhieb.
Ansonsten gelingt es Heidi Rehn den Leser mit ihrer Schreibe sofort in ihren Bann zu ziehen. Zudem passt das Buch genau in die jetzige Zeit, nachdem sich der Start des 1. Weltkrieges zum 100. Mal jährt.
Fazit: Geniale LP, bitte mehr davon!