Wenn Vergangenheit, Hitze und Tote sich treffen.
Das Cover verspricht Krimi, die Story liefert mehr.
Billy Kidd ist keine Heldin von der Stange. Taff, müde, witzig, voller Risse, aber mit Haltung.
Der Einstieg ist filmreif: ein heißer Nachmittag, ein Stau und plötzlich ein Toter.
Die Sprache ist pointiert, schnörkellos, mit trockenem Humor und viel Gespür für Timing.
Charakterentwicklung passiert subtil, in inneren Monologen und Reaktionen – sehr menschlich und nahbar.
Die Kapitelstruktur erlaubt durchdachte Tempo-Wechsel und sorgt für Sogwirkung.
Ein Krimi, der klug unterhält und Figuren zeigt, die man nicht vergisst.
Billy Kidd ist keine Heldin von der Stange. Taff, müde, witzig, voller Risse, aber mit Haltung.
Der Einstieg ist filmreif: ein heißer Nachmittag, ein Stau und plötzlich ein Toter.
Die Sprache ist pointiert, schnörkellos, mit trockenem Humor und viel Gespür für Timing.
Charakterentwicklung passiert subtil, in inneren Monologen und Reaktionen – sehr menschlich und nahbar.
Die Kapitelstruktur erlaubt durchdachte Tempo-Wechsel und sorgt für Sogwirkung.
Ein Krimi, der klug unterhält und Figuren zeigt, die man nicht vergisst.