Magisch, Spannend und Tragisch
Kurzmeinung:
Eine tolle mystische Dschinn-Geschichte, die noch viel mehr Potenzial nach oben hat. Man lässt sich gerne verzaubern. 3,5 - 4 Sterne
Zu Beginn gibt es einen Kritikpunkt:
Der Schreibstil ist größtenteils sehr flüssig und bildhaft. Jedoch brachte mich die, auf mich, chaotisch wirkende Pronomenaneinanderreihung der non-binären Dschinn, sehr aus dem Lesefluss. Ich habe einzelne Sätze mehrmals lesen müssen, um den Sinn dahinter voll und ganz verstehen zu können. Kleines Beispiel: "Dier Dschinn zögerte, doch sies Stolz war größer als siese Furcht, und so sagte sier [..]". Persönlich finde ich die Vermischung aus männlichen/weiblichen Pronomen unglücklich gewählt. Ich finde, hier hätte man die englischen Pronomen "They/Them" behalten sollen, da die Sätze meiner Meinung nach einfacher zu lesen gewesen wären und auch schöner klingen.
Nun zu den vielen positiven Punkten:
Die Geschichte ist lebhaft, schreitet in normaler Geschwindigkeit voran und unsere Protagonist:innen erleben viele Abenteuer! Ich hätte super gerne noch ein wenig mehr von Qadir gelesen, da er mein Lieblingscharakter im Buch war. Die verschiedenen Beziehungen der Hauptcharaktere war greifbar und zogen mich in den Bann. Jedes mal, wenn ich das Buch aus der Hand legte, schrie es mich förmlich (wie vom Dschinn besessen) an, dass ich weiterlese! So kam ich relativ zügig voran und verschlang die Geschichte nach wenigen Tagen.
Die kurzen Kapitel erlauben auch immer mal wieder Pausen. Sehr gut gefallen hat mir ebenfalls, dass man aus den verschiedenen Perspektiven der Charaktere liest. So ergeben sich interessante Wendungen man hat einen super Überblick!
Der Schreibstil lebt von den bildhaften Beschreibungen der Welt und man findet sich als Leserschaft direkt in den Städten und kann förmlich darin versinken. Endlich mal wieder ein tolles ausgereiftes Worldbuilding, bei dem man aus dem Staunen gar nicht mehr rauskommt.
Fazit
Ein tolles Dschinn Buch, welches sich in den Handlungen überschlägt und spannend endet. Ich freue mich auf Band 2!
Es gab für mich nur einen Kritikpunkt. Die Vermischung der weiblichen und männlichen Pronomen für non-binäre Dschinn im Deutschen fand ich unglücklich gewählt. Hier hätte ich mir die Beibehaltung der englischen Pronomen They/Them gewünscht.
Eine tolle mystische Dschinn-Geschichte, die noch viel mehr Potenzial nach oben hat. Man lässt sich gerne verzaubern. 3,5 - 4 Sterne
Zu Beginn gibt es einen Kritikpunkt:
Der Schreibstil ist größtenteils sehr flüssig und bildhaft. Jedoch brachte mich die, auf mich, chaotisch wirkende Pronomenaneinanderreihung der non-binären Dschinn, sehr aus dem Lesefluss. Ich habe einzelne Sätze mehrmals lesen müssen, um den Sinn dahinter voll und ganz verstehen zu können. Kleines Beispiel: "Dier Dschinn zögerte, doch sies Stolz war größer als siese Furcht, und so sagte sier [..]". Persönlich finde ich die Vermischung aus männlichen/weiblichen Pronomen unglücklich gewählt. Ich finde, hier hätte man die englischen Pronomen "They/Them" behalten sollen, da die Sätze meiner Meinung nach einfacher zu lesen gewesen wären und auch schöner klingen.
Nun zu den vielen positiven Punkten:
Die Geschichte ist lebhaft, schreitet in normaler Geschwindigkeit voran und unsere Protagonist:innen erleben viele Abenteuer! Ich hätte super gerne noch ein wenig mehr von Qadir gelesen, da er mein Lieblingscharakter im Buch war. Die verschiedenen Beziehungen der Hauptcharaktere war greifbar und zogen mich in den Bann. Jedes mal, wenn ich das Buch aus der Hand legte, schrie es mich förmlich (wie vom Dschinn besessen) an, dass ich weiterlese! So kam ich relativ zügig voran und verschlang die Geschichte nach wenigen Tagen.
Die kurzen Kapitel erlauben auch immer mal wieder Pausen. Sehr gut gefallen hat mir ebenfalls, dass man aus den verschiedenen Perspektiven der Charaktere liest. So ergeben sich interessante Wendungen man hat einen super Überblick!
Der Schreibstil lebt von den bildhaften Beschreibungen der Welt und man findet sich als Leserschaft direkt in den Städten und kann förmlich darin versinken. Endlich mal wieder ein tolles ausgereiftes Worldbuilding, bei dem man aus dem Staunen gar nicht mehr rauskommt.
Fazit
Ein tolles Dschinn Buch, welches sich in den Handlungen überschlägt und spannend endet. Ich freue mich auf Band 2!
Es gab für mich nur einen Kritikpunkt. Die Vermischung der weiblichen und männlichen Pronomen für non-binäre Dschinn im Deutschen fand ich unglücklich gewählt. Hier hätte ich mir die Beibehaltung der englischen Pronomen They/Them gewünscht.