One of a kind
Als England Fan mag ich sehr gerne cosy Crimes ,sie haben immer einen sehr speziellen Humor . Das Cover erinnert sehr an den Thursday Murder Club, eine Buchserie die ich sehr mag. So hat mich dies schon neugierig gemacht. Die Neugierde der alten Dame , Magarete, ebenfalls . Gleichzeitig fand ich den Prolog traurig anrührend
Der Roman ist ein tolles Plädoyer für alte ( eingeschränkte)Menschen , für einen respektvollen , verständnisvollem Umgang mit ihnen, auch wenn nicht immer alles funktioniert.
Magarete ist eine alte Dame mit liebenswürdigem Eigensinn im Anfangsstadium von Alzheimer, ihre Erinnerung funktioniert deshalb etwas anders.
Ich fand den Wechsel zwischen den lichten Momenten und denen des Vergessens und die stillen Zwiegespräche mit ihrem verstorbenen Mann sehr interessant. Es ist als ob man im Kopf einer Alzheimer Patientin ist. Manchmal hinterlies es ein verwirrendes, bedrohliches Gefühl ,aber faszinierend zu lesen.
Ich mochte es das Magaret oft inne hielt und in Erinnerungen versunken war. Das gab dem Roman eine besondere Note
Im ersten Moment wirkte sie etwas naiv, vielleicht ist sie es ja auch ein wenig, dabei gleichzeitig ganz schön raffiniert und hat es faustdick hinter den 0hren.Und ihr Enkel James ; clever, hat eine gute Auffassungsgabe und gute Ideen um ihre Erinnerungen heraus zu locken. Kurz gesagt sie sind ein Dreamteam was das Lösen von Fällen betrifft, obwohl sie unteschiedliche Ermittlungsmethoden haben, er schwört auf CSI , sie auf Miss Marple, vielleicht aber jedoch gerade deshalb.
Man merkte in jedem Satz die Wärme der Beziehung ihres Enkels James zu ihr. Die Großmutter des Autors hat Pate für Magaret gestanden.
Ein sehr spannender Cosy crime ,sehr spannend auch weil Magaret ein langgehütetes Geheimnis mit sich rumträgt Und durch die beginnende Alzheimer Erkrankung Margarets hatte es manchmal sogar eine Thriller Charakter, da man nie so genau wußte was Wirklichkeit war , oder nicht. .Gleichzeitig aber auch sehr berührend.
Der Roman ist ein tolles Plädoyer für alte ( eingeschränkte)Menschen , für einen respektvollen , verständnisvollem Umgang mit ihnen, auch wenn nicht immer alles funktioniert.
Magarete ist eine alte Dame mit liebenswürdigem Eigensinn im Anfangsstadium von Alzheimer, ihre Erinnerung funktioniert deshalb etwas anders.
Ich fand den Wechsel zwischen den lichten Momenten und denen des Vergessens und die stillen Zwiegespräche mit ihrem verstorbenen Mann sehr interessant. Es ist als ob man im Kopf einer Alzheimer Patientin ist. Manchmal hinterlies es ein verwirrendes, bedrohliches Gefühl ,aber faszinierend zu lesen.
Ich mochte es das Magaret oft inne hielt und in Erinnerungen versunken war. Das gab dem Roman eine besondere Note
Im ersten Moment wirkte sie etwas naiv, vielleicht ist sie es ja auch ein wenig, dabei gleichzeitig ganz schön raffiniert und hat es faustdick hinter den 0hren.Und ihr Enkel James ; clever, hat eine gute Auffassungsgabe und gute Ideen um ihre Erinnerungen heraus zu locken. Kurz gesagt sie sind ein Dreamteam was das Lösen von Fällen betrifft, obwohl sie unteschiedliche Ermittlungsmethoden haben, er schwört auf CSI , sie auf Miss Marple, vielleicht aber jedoch gerade deshalb.
Man merkte in jedem Satz die Wärme der Beziehung ihres Enkels James zu ihr. Die Großmutter des Autors hat Pate für Magaret gestanden.
Ein sehr spannender Cosy crime ,sehr spannend auch weil Magaret ein langgehütetes Geheimnis mit sich rumträgt Und durch die beginnende Alzheimer Erkrankung Margarets hatte es manchmal sogar eine Thriller Charakter, da man nie so genau wußte was Wirklichkeit war , oder nicht. .Gleichzeitig aber auch sehr berührend.