Der Tod bin ich
Autor:
Max Bronski wurde 1964 in München geboren. Der Autor studierte Theologie und Musikwissenschaften. Zudem beschäfftigt er sich seit langem mit den Erkenntnissen der theoretischen Physik. Max Bronski lebt heute immer noch in München.
Inhalt:
2006: Ein idyllischer Ort im tiefsten Bayern, wo die Welt scheinbar noch in Ordnung ist. Doch der Schein trügt. Auf seinen abgelegenen Grundstück wird der ehemalige Gutsverwalter Richard Eulmann von hinten erschossen doch vom Täter fehlt jede Spur. Tino Senoner, der immer noch auf dem alten Gutshof arbeitet ist fassungslos. Wer hat den zurückgezogen lebenden alten Mann erschossen? Als dann auch noch Tino`s Tante auf die gleiche Weise ums Leben kommt steht für ihn fest, dass mehr dahinter steckt. Und so macht er sich auf um den Mörder zu finden. Da ahnt er noch nicht, das er sich auf eine Reise in die Vergangenheit begibt, die ihn so manches über Richars Eulmann offenbart. Denn Eulmann war in Zeiten des Kalten Krieges als Geheimagent tätig und er arbeitete an einer physikalischen Formel, die alles hätte verändern können.
Meinung:
Das Buch ist in einzelne kurze Kapitel aufgeteilt, die sich gut hintereinander lesen lassen. Der Schreibstil von Bronski unterscheidet sich deutlich von anderen Autoren, denn er ist durch seine teilweise "literarische" Ausdrucksweise etwas schwieriger zu lesen. Wer auf eine "blutrünstige" Geschichte hofft ist bei Bronki definitiv falsch. Denn hier handelt es sich um etwas schwierige Kost. Trotz allem ist es Bronski gelungen, gute Recherche und Spannung zu vereinen. Seine Charaktere sind authentisch gewählt und zudem gut beschrieben.
Einer meiner Meinung nach sehr gelungenes Buch, das etwas mehr Lesezeit beansprucht, als man es von üblichen Thrillern gewohnt ist.
Max Bronski wurde 1964 in München geboren. Der Autor studierte Theologie und Musikwissenschaften. Zudem beschäfftigt er sich seit langem mit den Erkenntnissen der theoretischen Physik. Max Bronski lebt heute immer noch in München.
Inhalt:
2006: Ein idyllischer Ort im tiefsten Bayern, wo die Welt scheinbar noch in Ordnung ist. Doch der Schein trügt. Auf seinen abgelegenen Grundstück wird der ehemalige Gutsverwalter Richard Eulmann von hinten erschossen doch vom Täter fehlt jede Spur. Tino Senoner, der immer noch auf dem alten Gutshof arbeitet ist fassungslos. Wer hat den zurückgezogen lebenden alten Mann erschossen? Als dann auch noch Tino`s Tante auf die gleiche Weise ums Leben kommt steht für ihn fest, dass mehr dahinter steckt. Und so macht er sich auf um den Mörder zu finden. Da ahnt er noch nicht, das er sich auf eine Reise in die Vergangenheit begibt, die ihn so manches über Richars Eulmann offenbart. Denn Eulmann war in Zeiten des Kalten Krieges als Geheimagent tätig und er arbeitete an einer physikalischen Formel, die alles hätte verändern können.
Meinung:
Das Buch ist in einzelne kurze Kapitel aufgeteilt, die sich gut hintereinander lesen lassen. Der Schreibstil von Bronski unterscheidet sich deutlich von anderen Autoren, denn er ist durch seine teilweise "literarische" Ausdrucksweise etwas schwieriger zu lesen. Wer auf eine "blutrünstige" Geschichte hofft ist bei Bronki definitiv falsch. Denn hier handelt es sich um etwas schwierige Kost. Trotz allem ist es Bronski gelungen, gute Recherche und Spannung zu vereinen. Seine Charaktere sind authentisch gewählt und zudem gut beschrieben.
Einer meiner Meinung nach sehr gelungenes Buch, das etwas mehr Lesezeit beansprucht, als man es von üblichen Thrillern gewohnt ist.