Endlich mal wieder ein historisch angehauchter englischer Krimi!
Ein Mord im Londoner Temple Bezirk anno 1901 und der Tote kein geringerer als der ehrwürdige Lordoberrichter Dunning. Der ausgerechnet mit einem Messer im Rücken und nackten Füssen vor der Tür der Kanzlei von Sir Gabriel liegt...
Ja, so gefällt mir das: ein historisch angehauchter Krimi im alten London, wo es noch Lords und Sirs gibt und Anwaltsgehilfen namens Chapman mit der Aura eines englischen Butlers.
Ob ich mit Sir Gabriel warm werde, weiß ich noch nicht, aber er hat erfreulich viele sympathische Ecken und Kanten, die mich irgendwie an einen gewissen Monk erinnern. Genauso verschroben, aber auch genauso brillant! Und wehe, sein Bleistift liegt nicht mit der Spitze zum Fenster ausgerichtet....
Der von mir sehr geschätzte echte britische Humor ist ebenfalls reichtlich vorhanden, also sind eigentlich alle notwendigen Zutaten für eine gute Story vorhanden.
Was mir auch gefällt, ist die Skizze des Temple Bezirks, so dass man sich räumlich gesehen leichter orientieren kann.
Ich würde mich jedenfalls sehr über dieses Rezensionsexemplar freuen!
Yes, indeed!!!
Ja, so gefällt mir das: ein historisch angehauchter Krimi im alten London, wo es noch Lords und Sirs gibt und Anwaltsgehilfen namens Chapman mit der Aura eines englischen Butlers.
Ob ich mit Sir Gabriel warm werde, weiß ich noch nicht, aber er hat erfreulich viele sympathische Ecken und Kanten, die mich irgendwie an einen gewissen Monk erinnern. Genauso verschroben, aber auch genauso brillant! Und wehe, sein Bleistift liegt nicht mit der Spitze zum Fenster ausgerichtet....
Der von mir sehr geschätzte echte britische Humor ist ebenfalls reichtlich vorhanden, also sind eigentlich alle notwendigen Zutaten für eine gute Story vorhanden.
Was mir auch gefällt, ist die Skizze des Temple Bezirks, so dass man sich räumlich gesehen leichter orientieren kann.
Ich würde mich jedenfalls sehr über dieses Rezensionsexemplar freuen!
Yes, indeed!!!