Ein ausgeklügelter „Whodunnit“
Wir befinden uns in London,genauer gesagt im altehrwürdigen Temple Bezirk Anfang des 20.Jahrhunderts.
Der Anwalt Gabriel Ward stolpert buchstäblich über die Leiche des Lordoberrichters Norman Dunning.
Da der Temple Bezirk eine abgeschirmte,unabhängige Enklave ist und die Polizei keine Befugnis hat,wird Gabriel mit der Hilfe vom jungen Constable Maurice Wright mit dem Fall betraut und startet seine Ermittlungen.
Mit seinem messerscharfen Verstand und sorgfältiger Akribie gelingt es Gabriel dem ein oder anderen Temple-Bewohner Geheimnisse zu entlocken.
Schon bald muss er feststellen,dass es hinter den vermeintlichen friedlichen Mauern des Bezirks brodelt und dass der Mörder durchaus unter den Temple-Bewohnern zu finden ist.
Die Autorin Sally Smith ist selbst Kronanwältin und hat ihr gesamtes Berufsleben im Temple-Bezirk verbracht.
Sie gibt spannende Einblicke in das Leben der Bewohner hinter den jahrhundertealten Mauern.
Da rückte der eigentliche Mordfall fast in den Hintergrund.
Zugegeben musste ich ein wenig in den Roman hineinfinden,da ich über einige Begriffe wie „Barrister“ oder „Solicitors“ gestolpert bin und die Sprache stellenweise etwas antiquiert wirkte,aber schon bald stellte sich ein Lesefluss ein und die vielschichtige Story hat mich in ihren Bann gezogen.
Mit feinem britischen Humor und viel Fachwissen ist dieser historischer Roman zu einem wahren Lesevergnügen geworden,den ich nur ganz schwer aus der Hand legen konnte.
Ich hoffe,dass dieser Roman der Auftakt zu einer Krimireihe um den einzigartigen „Ermittler“ Sir Gabriel Ward ist.
Der Anwalt Gabriel Ward stolpert buchstäblich über die Leiche des Lordoberrichters Norman Dunning.
Da der Temple Bezirk eine abgeschirmte,unabhängige Enklave ist und die Polizei keine Befugnis hat,wird Gabriel mit der Hilfe vom jungen Constable Maurice Wright mit dem Fall betraut und startet seine Ermittlungen.
Mit seinem messerscharfen Verstand und sorgfältiger Akribie gelingt es Gabriel dem ein oder anderen Temple-Bewohner Geheimnisse zu entlocken.
Schon bald muss er feststellen,dass es hinter den vermeintlichen friedlichen Mauern des Bezirks brodelt und dass der Mörder durchaus unter den Temple-Bewohnern zu finden ist.
Die Autorin Sally Smith ist selbst Kronanwältin und hat ihr gesamtes Berufsleben im Temple-Bezirk verbracht.
Sie gibt spannende Einblicke in das Leben der Bewohner hinter den jahrhundertealten Mauern.
Da rückte der eigentliche Mordfall fast in den Hintergrund.
Zugegeben musste ich ein wenig in den Roman hineinfinden,da ich über einige Begriffe wie „Barrister“ oder „Solicitors“ gestolpert bin und die Sprache stellenweise etwas antiquiert wirkte,aber schon bald stellte sich ein Lesefluss ein und die vielschichtige Story hat mich in ihren Bann gezogen.
Mit feinem britischen Humor und viel Fachwissen ist dieser historischer Roman zu einem wahren Lesevergnügen geworden,den ich nur ganz schwer aus der Hand legen konnte.
Ich hoffe,dass dieser Roman der Auftakt zu einer Krimireihe um den einzigartigen „Ermittler“ Sir Gabriel Ward ist.