Spannung made in England !
Kurzbeschreibung (Quelle: amazon)
London 1901: Der Temple-Bezirk mit seinen alten Gebäuden und verwinkelten Straßen liegt im Herzen Londons und bildet das Zentrum der englischen Rechtswelt. Ein Ort, an dem Traditionen alles bedeuten und Mord seit Jahrhunderten nur in Fallbüchern vorkommt – bis jetzt … Als der Anwalt Gabriel Ward an einem sonnigen Morgen im Mai aus seinen Räumen tritt, stolpert er buchstäblich über die Leiche des obersten Richters. Da die Polizei im Temple-Bezirk keine Befugnisse hat, wird Gabriel mit der Aufklärung betraut. In gewohnter Manier stürzt er sich mit Logik und Akribie auf die Fakten, doch er muss bald feststellen, dass ein Mord ganz eigenen Gesetzen folgt. Und dass sich hinter den schweren Eichentüren des Temple-Bezirks mehr dunkle Geheimnisse verstecken, als er je geahnt hätte …
Autor (Quelle: amazon)
Die Anwältin Sally Smith hat als King’s Counsel ihr gesamtes Berufsleben im Temple-Bezirk verbracht hat. Die historische Umgebung, in der sie lebt und arbeitet, und die jahrhundertelange Geschichte des Ortes inspirierten sie zu ihrem ersten Roman.
Inhalt
s. Kurzbeschreibung
Daten zum Buch
Verlag: Goldmann Verlag
ISBN: 3442317924
Preis Gebundenes Buch: 22,00 Euro
Preis Kindle: 5,99 Euro
Beurteilung
Interessantes Cover - passt zum Krimi - gefällt mir gut.
Die Kombination aus historischem Roman und Krimi ist sehr lesenswert.
Die Skizze zu Beginn des Buches "Gabriels Temple“ erleichtert den Überblick, so dass man sich die Orte und Straßen besser vorstellen kann.
Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und macht Lust auf Weiterlesen.
Der Protagonist - Anwalt Sir Gabriel Ward – und seine besondere, skurrile und pedantische, englische Art ist großartig beschrieben.
Die besonderen Regelungen im Temple-Bezirk kannte ich bisher nicht.
Die genauen Beschreibungen sind sicher deshalb möglich, da die Autorin selbst lange Zeit dort gearbeitet hat.
Vieles erfährt man aus der Sicht der einzelnen beteiligten Personen. Dies macht die Geschichte sowohl leise spannend, aber auch amüsant/lustig.
Das Buch ist besonders lesenswert und für alle LeserInnen gedacht, die gerne lieber ruhige Krimis als blutige Thriller mögen, obwohl es auch hier um einen Mord geht.
Und nebenbei spielt auch eine niedliche Katze eine nicht ganz unbedeutende Rolle.
Fazit
Großartiges Debüt mit hoffentlich einer baldigen Fortsetzung.
Ich vergebe gerne fünf Sterne.
London 1901: Der Temple-Bezirk mit seinen alten Gebäuden und verwinkelten Straßen liegt im Herzen Londons und bildet das Zentrum der englischen Rechtswelt. Ein Ort, an dem Traditionen alles bedeuten und Mord seit Jahrhunderten nur in Fallbüchern vorkommt – bis jetzt … Als der Anwalt Gabriel Ward an einem sonnigen Morgen im Mai aus seinen Räumen tritt, stolpert er buchstäblich über die Leiche des obersten Richters. Da die Polizei im Temple-Bezirk keine Befugnisse hat, wird Gabriel mit der Aufklärung betraut. In gewohnter Manier stürzt er sich mit Logik und Akribie auf die Fakten, doch er muss bald feststellen, dass ein Mord ganz eigenen Gesetzen folgt. Und dass sich hinter den schweren Eichentüren des Temple-Bezirks mehr dunkle Geheimnisse verstecken, als er je geahnt hätte …
Autor (Quelle: amazon)
Die Anwältin Sally Smith hat als King’s Counsel ihr gesamtes Berufsleben im Temple-Bezirk verbracht hat. Die historische Umgebung, in der sie lebt und arbeitet, und die jahrhundertelange Geschichte des Ortes inspirierten sie zu ihrem ersten Roman.
Inhalt
s. Kurzbeschreibung
Daten zum Buch
Verlag: Goldmann Verlag
ISBN: 3442317924
Preis Gebundenes Buch: 22,00 Euro
Preis Kindle: 5,99 Euro
Beurteilung
Interessantes Cover - passt zum Krimi - gefällt mir gut.
Die Kombination aus historischem Roman und Krimi ist sehr lesenswert.
Die Skizze zu Beginn des Buches "Gabriels Temple“ erleichtert den Überblick, so dass man sich die Orte und Straßen besser vorstellen kann.
Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und macht Lust auf Weiterlesen.
Der Protagonist - Anwalt Sir Gabriel Ward – und seine besondere, skurrile und pedantische, englische Art ist großartig beschrieben.
Die besonderen Regelungen im Temple-Bezirk kannte ich bisher nicht.
Die genauen Beschreibungen sind sicher deshalb möglich, da die Autorin selbst lange Zeit dort gearbeitet hat.
Vieles erfährt man aus der Sicht der einzelnen beteiligten Personen. Dies macht die Geschichte sowohl leise spannend, aber auch amüsant/lustig.
Das Buch ist besonders lesenswert und für alle LeserInnen gedacht, die gerne lieber ruhige Krimis als blutige Thriller mögen, obwohl es auch hier um einen Mord geht.
Und nebenbei spielt auch eine niedliche Katze eine nicht ganz unbedeutende Rolle.
Fazit
Großartiges Debüt mit hoffentlich einer baldigen Fortsetzung.
Ich vergebe gerne fünf Sterne.