Toller Detektivroman !
Ein Mord erschüttert die abgeschottete Welt des Inner Temple – jenes altehrwürdigen Refugiums der höchsten Richter und Anwälte Englands. Der Oberste Richter wurde getötet, und die Tat geschah direkt vor der Tür des Anwalts Gabriel Ward. In dieser von Tradition und Gesetz durchdrungenen Enklave, in der selbst die Polizei nur mit Erlaubnis Zutritt hat, kann der Täter nur jemand gewesen sein, der sich dort unauffällig bewegen darf.
Widerwillig übernimmt Ward die internen Ermittlungen, begleitet von Constable Wright. Doch nicht nur der Mordfall stellt ihn vor Herausforderungen – parallel muss er ein juristisches Gutachten über die Urheberschaft des beliebten Kinderbuchs Millie the Temple Mouse verfassen. Während seine Nachforschungen ihn immer tiefer in ein Netz aus Machtspielen, Rivalitäten und dunklen Geheimnissen führen, wird klar, dass der Mord weit mehr als eine reine Gewalttat ist: Er ist ein Angriff auf die Grundfeste des Inner Temple selbst.
Sally Smith hat mit Gabriel Ward einen faszinierenden Protagonisten erschaffen – einen Mann, der sich in der Welt der Paragraphen sicher fühlt, doch außerhalb der Tempelmauern mit Angst und Unsicherheit kämpft. Die Stärke dieses Romans liegt in seiner atmosphärischen Dichte: Die historisch detailreiche Darstellung des Inner Temple, das feine Gespür für die Dynamik innerhalb der juristischen Elite und die kluge Verknüpfung von Verbrechen, Macht und persönlichem Schicksal machen diesen Auftakt zu einer vielversprechenden Serie. Eine packende historische Ermittlung mit unerwarteten Wendungen – elegant, intelligent und voller Raffinesse.
Widerwillig übernimmt Ward die internen Ermittlungen, begleitet von Constable Wright. Doch nicht nur der Mordfall stellt ihn vor Herausforderungen – parallel muss er ein juristisches Gutachten über die Urheberschaft des beliebten Kinderbuchs Millie the Temple Mouse verfassen. Während seine Nachforschungen ihn immer tiefer in ein Netz aus Machtspielen, Rivalitäten und dunklen Geheimnissen führen, wird klar, dass der Mord weit mehr als eine reine Gewalttat ist: Er ist ein Angriff auf die Grundfeste des Inner Temple selbst.
Sally Smith hat mit Gabriel Ward einen faszinierenden Protagonisten erschaffen – einen Mann, der sich in der Welt der Paragraphen sicher fühlt, doch außerhalb der Tempelmauern mit Angst und Unsicherheit kämpft. Die Stärke dieses Romans liegt in seiner atmosphärischen Dichte: Die historisch detailreiche Darstellung des Inner Temple, das feine Gespür für die Dynamik innerhalb der juristischen Elite und die kluge Verknüpfung von Verbrechen, Macht und persönlichem Schicksal machen diesen Auftakt zu einer vielversprechenden Serie. Eine packende historische Ermittlung mit unerwarteten Wendungen – elegant, intelligent und voller Raffinesse.