Mega spannend
Meinung:Lange habe ich auf dieses Buch gewartet, und die Vorfreude stieg ins Unermessliche, als ich es endlich in den Händen hielt. Der 13. Fall für Hunter und Garcia – ein Moment, auf den ich sehnlichst hingefiebert habe! Bereits das Cover ist ein Kunstwerk für sich und passt perfekt zum düsteren Inhalt, der mich keinesfalls enttäuscht hat. Man spürt sofort, dass diese Geschichte anders ist als ihre Vorgänger. Lieber Chris, du hast wieder bewiesen, dass du ein Meister deines Fachs ist. Bei der Autopsie eines vermeintlichen Verkehrsopfers entdeckt die Gerichtsmedizinerin Dr. Hove etwas Unerwartetes: tödliche Wunden unter der Haut, die nicht vom Unfall stammen können. Der Mörder, ein Meister der Tarnung, lässt seine brutalen Taten wie zufällige Unglücke erscheinen. Die Frage, die sich stellt, ist: Wie fängt man einen Killer, wenn es keinen klaren Tatort gibt? Robert Hunter und Carlos Garcia stehen vor einem ihrer schwierigsten Fälle. Sie müssen in alle Richtungen ermitteln und stoßen dabei auf Hindernisse, die die Spannung ins Unermessliche treiben. Chris Fähigkeit, jede Folter und jedes Leiden so lebendig darzustellen, zieht einen unweigerlich in den Bann. Ich fand mich dabei wieder, wie ich mit dem Täter mitlitt, denn trotz seiner Grausamkeit hatte er eine beängstigende Perfektion in seinen Methoden. Der Schreibstil ist wie immer mitreißend, leicht und unglaublich fesselnd. Er versteht es, den Leser von der ersten bis zur letzten Seite zu packen und nicht mehr loszulassen. Jeder Satz, jede Wendung ist durchdacht und trägt zur unheimlichen Atmosphäre bei.
Eine fette Leseempfehlung für alle, die das Grauen lieben und einen Nervenkitzel suchen, der einem das Blut in den Adern gefrieren lässt.
Eine fette Leseempfehlung für alle, die das Grauen lieben und einen Nervenkitzel suchen, der einem das Blut in den Adern gefrieren lässt.