Super historischer Krimi
Das Cover gefällt mir sehr gut und ist passend zur Geschichte gestaltet. Das Thema Geister und Spiritismus würde schon mehrfach aufgegriffen, was aber den Buch nicht geschadet hat. Der Schreibstil war flüssig und hat sich sehr gut lesen lassen. Das Buch wurde sehr spannend umgesetzt, man konnte es kaum aus den Händen legen. Die Geschichte um Inspektor Leo Herzfeldt und seiner Kollegin Julia Wolf hat mir sehr gut gefallen. Im jahre 1895 findet man die Leiche eines wohlhabenden Arztes in der Gruft unter dem Stephansdom in Wien. Dieser Arzt hat diverse Betrüger überführt, die sagten, dass sie bei spirituellen Sitzungen mit Geistern kommunizieren können. Der Inspektor zieht den Totengräber Augustin Rothmayer bei der Ermittlung mit hinzu. Aber er bleibt nicht der einzige Tote in diesem Buch. Dieses Buch ist spannend, bis zur letzten Seite gewesen. Trotz der vielen Seiten sehr schnell ausgelesen, da man stets wissen wollte, wie es weiter geht. Super Buch, dass sehr zu empfehlen ist. Da dies der dritte Teil dieses Drei-Teilers ist, werde ich die erste 2 nun auch lesen. Diesen Namen kann man sich merken.