Unheimliches in der Krypta
"Der Totengräber und der Mord in der Krypta" wurde vom Autor Oliver Pötzsch geschrieben. Es ist das 3. Buch dieser Serie. Er wurde 1970 geboren und lebt mit seiner Familie in München. Auch die Bände " Die Henkerstochter " sind internationale Bestseller und wurden in über 20 Sprachen übersetzt.
Der Mesner Waldleitner führt eine Gruppe von Touristen durch die Krypta, wo es überall menschliche Gebeine gibt. Plötzlich erlöschen alle Kerzen.
Die Tatortfotografin Julia und der Inspektor Leopold haben Karten für die Wiener Oper. Aber daraus wird nichts, sie müssen zu einem Toten in die Krypta. Es stellt sich heraus, das es Dr. Lichtenstein ist. Er ist ein Gegner von Seancen, die von Maria Vanotti und Medium Claire Pauly abgehalten werden.
Julia hat eine gehörlose Tochter und beide sind mit dem Totengräber Rothmayer und dessen Waisenkind Anna befreundet sind. Anna findet ihren schwerverletzten Freund, der aber stirbt.
Alex Czerny, Sohn reicher Eltern wird entführt.
Ausserdem gibt es noch zwei Mordopfer zu beklagen. Warum werden nur auffällige Knaben aus dem Waisenhaus entführt? Welches Motiv steckt hinter den Morden.
Der Roman ist spannend, aber auch gruselig. Dies trifft auf die Krypta und den Zentralfriedhof zu. Am Anfang etlicher Kapitel werden kurze Episoden aus den Spukgeschichten von Rothmayer aus Wien 1895 erzählt.
Besondere Personen sind der Totengräber Rothmayer, der sich liebevoll um das Waisenmädchen Anna kümmert. Sie leben in einem Haus dem Wiener Zentralfriedhof.
Julia und Leopold sind ein Liebespaar. Sie stammt aus ärmlichen Verhältnissen und er aus einem reichen Haus. Beide arbeiten bei der Polizei.
Aber auch der Opernstar Maria Vanotti und ihre Assistentin Claire Pauly verfolgen ihre eigenen Ziele. Welche? Dazu müssten Sie den Roman lesen.
Der Mesner Waldleitner führt eine Gruppe von Touristen durch die Krypta, wo es überall menschliche Gebeine gibt. Plötzlich erlöschen alle Kerzen.
Die Tatortfotografin Julia und der Inspektor Leopold haben Karten für die Wiener Oper. Aber daraus wird nichts, sie müssen zu einem Toten in die Krypta. Es stellt sich heraus, das es Dr. Lichtenstein ist. Er ist ein Gegner von Seancen, die von Maria Vanotti und Medium Claire Pauly abgehalten werden.
Julia hat eine gehörlose Tochter und beide sind mit dem Totengräber Rothmayer und dessen Waisenkind Anna befreundet sind. Anna findet ihren schwerverletzten Freund, der aber stirbt.
Alex Czerny, Sohn reicher Eltern wird entführt.
Ausserdem gibt es noch zwei Mordopfer zu beklagen. Warum werden nur auffällige Knaben aus dem Waisenhaus entführt? Welches Motiv steckt hinter den Morden.
Der Roman ist spannend, aber auch gruselig. Dies trifft auf die Krypta und den Zentralfriedhof zu. Am Anfang etlicher Kapitel werden kurze Episoden aus den Spukgeschichten von Rothmayer aus Wien 1895 erzählt.
Besondere Personen sind der Totengräber Rothmayer, der sich liebevoll um das Waisenmädchen Anna kümmert. Sie leben in einem Haus dem Wiener Zentralfriedhof.
Julia und Leopold sind ein Liebespaar. Sie stammt aus ärmlichen Verhältnissen und er aus einem reichen Haus. Beide arbeiten bei der Polizei.
Aber auch der Opernstar Maria Vanotti und ihre Assistentin Claire Pauly verfolgen ihre eigenen Ziele. Welche? Dazu müssten Sie den Roman lesen.