Mitfiebern in Wien
Der Krimi "Der Totengräber und die Pratermorde" wurde von Oliver Pötzsch geschrieben und erschien am 26. Juni 2025 im Ullstein Verlag. Das Buch umfasst 544 Seiten und das Cover ist passend zum Titel gestaltet und vermittelt bereits einen Vorgeschmack auf die mysteriöse Stimmung. Obwohl es der vierte Teil der Totengräber-Serie ist, lässt sich das Buch problemlos eigenständig lesen. Die Geschichte spielt in Wien 1896. Bei einer Zaubershow stirbt eine junge Bühnendarstellerin während des Tricks "Die zersägte Jungfrau". Inspektor Leopold von Herzfeldt ermittelt, begleitet von Julia Wolf, seiner großen Liebe und Reporterin. Weitere Frauen werden rund um den Prater ermordet, alle unterschiedlich verkleidet. Leo holt sich Unterstützung bei seinem Freund Augustin Rothmayer, dem Totengräber, der an einem Buch über die Stimmen der Toten arbeitet. Gemeinsam versuchen sie das mörderische Spiel zu beenden. Der Schreibstil des Autors ist sehr flüssig, lebendig und bildhaft, sodass man schnell in die Handlung eintaucht. Die Erzählung ist so spannend gestaltet, dass man kaum merkt, wie die Zeit vergeht - man wird regelrecht gefesselt. Die Figuren sind klar und übersichtlich dargestellt. Besonders Julia und ihre Tochter Sisi konnte ich beide sofort ins Herz schließen. Auch Leos Bemühungen um Julia und die gut ausgearbeiteten Ermittlungen haben mich tief mitfiebern lassen. Insgesamt ist das Buch ein hervorragender Krimi, der spannende Lesestunden garantiert.