Einfach nur genial
Worum geht’s?
Vor 15 Jahren verschwand eine junge Frau spurlos. Frieda ist Kommissarin und kannte die Frau persönlich. Sie hatte zwar nie mit dem Fall zu tun, dennoch spricht sie in einem True-Crime-Podcast darüber. Ein Podcast, der beängstigende Dinge in Gang setzt.
Meine Meinung:
Mit „Der Trailer“ habe ich mein zweites Buch von Linus Geschke gelesen. Und wie das erste gelesene, war auch dieses für mich ein absolutes Highlight. Mit diesem Thriller setzt er die Maßstäbe für seine Donkerbloem-Trilogie wirklich hoch, aber ich bin mir sicher, dass er das dennoch toppen wird.
Im Gegensatz zu anderen Büchern haben mich die Charaktere hier teilweise wirklich überrascht. Personen, die ich anfangs ganz anders eingeschätzt hätte, einfach von ihrem Werdegang und Umfeld her, haben sich im Laufe des Buches als total positiv und empathisch herausgestellt. Da sieht man, wie man sich in Menschen täuschen kann. Aber das nur kurz. Gefallen haben mir die Charaktere alle. Als Hauptprotagonisten haben wir Frieda, Wout, Tayfun und Kathinka, vier Personen, die wirklich vielversprechend sind und auf deren weiteres Kennenlernen ich mich jetzt schon freue!
Dann hat mich der Autor auch in dem Fall selbst überrascht. Das Buch war nicht nur total gut aufgebaut. Mit den einzelnen Erzählperspektiven hat es total Spaß gemacht, sich an die Auflösung heranzuarbeiten. Es war auch total gut durchdacht. Wie der Autor die einzelnen Spuren ausgelegt und immer näher zur Lösung geführt hat war wirklich genial. Dann die Rückblicke in die Vergangenheit. Die rasanten Geschehnisse in der Gegenwart. Das Drumherum, bei dem wir Frieda & Co. besser kennenlernen durften. Es war passend, rund und ja, einfach perfekt! Dazu eine Spannungskurve, die stetig hoch war. Orte, die zum Morden einladen. Undurchsichtige Charaktere und Nebenstories, die die Spannung zusätzlich angeheizt haben. Und ein Ende – was soll ich sagen? Nie im Leben hätte ich dieses Ende erwartet! Es war unvorhersehbar, unerwartet und dennoch passend! Am Besten kann man das Buch wohl mit einer Bombe beschreiben: Die ganze Zeit bin ich der brennenden Zündschnur hinterhergelaufen, wusste, dass ich kurz vor dem Ende bin und dennoch hat mich der ohrenbetäubende Knall, der fulminante Showdown umgehauen! Ich bin sehr gespannt, was uns nach diesem ersten Teil der Trilogie in Band 2 erwartet und kann nur eine riesengroße Leseempfehlung aussprechen. Das Buch war der Hammer!
Fazit:
Mit dem ersten Teil seiner Donkerbloem-Trilogie „Der Trailer“ hat mich Linus Geschke wirklich umgehauen. Wir hatten geniale Charaktere, von denen ich teils positiv überrascht wurde. Geniale Verbindungen von Vergangenheit und Gegenwart. Eine durchgehend hohe Spannung. Und Seiten, die einfach nur so dahinflogen. Es war atmosphärische. Es war unerwartet. Es war rasant. Kurz: Ein weiterer Pageturner aus der Feder von Herrn Geschke, den ich nicht aus der Hand legen konnte.
5 Sterne von mir und ich bin schon so gespannt, was und in Teil 2 erwartet!
Vor 15 Jahren verschwand eine junge Frau spurlos. Frieda ist Kommissarin und kannte die Frau persönlich. Sie hatte zwar nie mit dem Fall zu tun, dennoch spricht sie in einem True-Crime-Podcast darüber. Ein Podcast, der beängstigende Dinge in Gang setzt.
Meine Meinung:
Mit „Der Trailer“ habe ich mein zweites Buch von Linus Geschke gelesen. Und wie das erste gelesene, war auch dieses für mich ein absolutes Highlight. Mit diesem Thriller setzt er die Maßstäbe für seine Donkerbloem-Trilogie wirklich hoch, aber ich bin mir sicher, dass er das dennoch toppen wird.
Im Gegensatz zu anderen Büchern haben mich die Charaktere hier teilweise wirklich überrascht. Personen, die ich anfangs ganz anders eingeschätzt hätte, einfach von ihrem Werdegang und Umfeld her, haben sich im Laufe des Buches als total positiv und empathisch herausgestellt. Da sieht man, wie man sich in Menschen täuschen kann. Aber das nur kurz. Gefallen haben mir die Charaktere alle. Als Hauptprotagonisten haben wir Frieda, Wout, Tayfun und Kathinka, vier Personen, die wirklich vielversprechend sind und auf deren weiteres Kennenlernen ich mich jetzt schon freue!
Dann hat mich der Autor auch in dem Fall selbst überrascht. Das Buch war nicht nur total gut aufgebaut. Mit den einzelnen Erzählperspektiven hat es total Spaß gemacht, sich an die Auflösung heranzuarbeiten. Es war auch total gut durchdacht. Wie der Autor die einzelnen Spuren ausgelegt und immer näher zur Lösung geführt hat war wirklich genial. Dann die Rückblicke in die Vergangenheit. Die rasanten Geschehnisse in der Gegenwart. Das Drumherum, bei dem wir Frieda & Co. besser kennenlernen durften. Es war passend, rund und ja, einfach perfekt! Dazu eine Spannungskurve, die stetig hoch war. Orte, die zum Morden einladen. Undurchsichtige Charaktere und Nebenstories, die die Spannung zusätzlich angeheizt haben. Und ein Ende – was soll ich sagen? Nie im Leben hätte ich dieses Ende erwartet! Es war unvorhersehbar, unerwartet und dennoch passend! Am Besten kann man das Buch wohl mit einer Bombe beschreiben: Die ganze Zeit bin ich der brennenden Zündschnur hinterhergelaufen, wusste, dass ich kurz vor dem Ende bin und dennoch hat mich der ohrenbetäubende Knall, der fulminante Showdown umgehauen! Ich bin sehr gespannt, was uns nach diesem ersten Teil der Trilogie in Band 2 erwartet und kann nur eine riesengroße Leseempfehlung aussprechen. Das Buch war der Hammer!
Fazit:
Mit dem ersten Teil seiner Donkerbloem-Trilogie „Der Trailer“ hat mich Linus Geschke wirklich umgehauen. Wir hatten geniale Charaktere, von denen ich teils positiv überrascht wurde. Geniale Verbindungen von Vergangenheit und Gegenwart. Eine durchgehend hohe Spannung. Und Seiten, die einfach nur so dahinflogen. Es war atmosphärische. Es war unerwartet. Es war rasant. Kurz: Ein weiterer Pageturner aus der Feder von Herrn Geschke, den ich nicht aus der Hand legen konnte.
5 Sterne von mir und ich bin schon so gespannt, was und in Teil 2 erwartet!