Top-Thriller der Lust auf die weiteren Bände macht
Als die Polizistin Frieda Stahnke als Gesprächspartnerin zu einem True Crime-Podcast eingeladen wird, in dem es um einen alten Vermisstenfall geht, ahnt sie nicht, was sie damit auslöst. Vor 15 Jahren ist eine Studentin auf einem Campingplatz in den Ardennen verschwunden und seither gab es kein Lebenszeichen. Als der Barbesitzer Wout Meertens zufällig diesen Podcast zu hören bekommt, weckt dies Erinnerungen. Er kennt das Camp Donkerbloem nämlich sehr gut und weiß auch, was damals dort an so manchem Wochenende vor sich ging. Mit Hilfe seiner Mitbewohnerin Katinka gelangt er an die Nummer der Polizistin und gibt ihr einen – wie er glaubt – entscheidenden Hinweis. Als verurteilter Stalker will Wout nicht mit dem Fall in Verbindung gebracht werden, denn seine Vorgeschichte würde ihn verdächtig machen. Aber schon bald wird deutlich, dass Wout in Gefahr ist. Alle Zeugen von damals sind unter mysteriösen Umständen ums Leben gekommen und blöderweise wird auch Wout in einem Zeitungsartikel erwähnt, obwohl er nie offizieller Zeuge war. Doch Wout wäre nicht Wout, wenn er sich der Sache nicht stellen würde. Mit seinem Freund Tayfun und Katinka mietet er sich im Camp Donkerbloem ein mit dem Hintergedanken, vom Campingplatzbetreiber mehr zu erfahren, was damals wirklich geschehen ist.
Allein optisch ist das Buch schon ein totaler Hingucker, mit dem tollen Cover und dem Farbschnitt. Auch inhaltlich hält das Buch, was es verspricht. Die Geschichte beginnt schon sehr düster und dadurch entsteht gleich zu Beginn eine enorme Spannung, die einen mehr und mehr in den Bann zieht. Man möchte erfahren, was damals geschehen ist. Gegen Ende scheint es, als Läge die Lösung schon auf der Hand. Doch dann gibt es eine so überraschende Wendung, mit der man überhaupt nicht gerechnet hat. Der erste Band dieser Trilogie setzt also schon mal einen Maßstab. Man darf gespannt sein, wie es weitergeht, auch wenn der Autor schon ankündigt, dass nicht alle Charaktere bis zum Schluss überleben werden.
Allein optisch ist das Buch schon ein totaler Hingucker, mit dem tollen Cover und dem Farbschnitt. Auch inhaltlich hält das Buch, was es verspricht. Die Geschichte beginnt schon sehr düster und dadurch entsteht gleich zu Beginn eine enorme Spannung, die einen mehr und mehr in den Bann zieht. Man möchte erfahren, was damals geschehen ist. Gegen Ende scheint es, als Läge die Lösung schon auf der Hand. Doch dann gibt es eine so überraschende Wendung, mit der man überhaupt nicht gerechnet hat. Der erste Band dieser Trilogie setzt also schon mal einen Maßstab. Man darf gespannt sein, wie es weitergeht, auch wenn der Autor schon ankündigt, dass nicht alle Charaktere bis zum Schluss überleben werden.