Was geschah am Campingplatz?
Der Trailer habe ich als Hörbuch gehört. Ich war neugierig, weil ich noch nichts von dem Autor gelesen habe.
Vor fünfzehn Jahren ist auf einem Campingplatz eine junge Frau verschwunden. Die Hamburger Kommissarin Frieda Stahnke beschliest an einem True-Crime-Podcast teil zu nehmen, um den Fokus der Öffentlichkeit erneut auf die Geschehnisse zu richten. Denn sie kannte Lisa persönlich. Der Podcast hören viele Menschen, und einer von ihnen ist Wout Meertens, ein Barbesitzer aus Köln, der zur selben Zeit wie die verschwundene Lisa Martin in Camp Donkerbloem war. Er redet aber nicht mit der Polizei, da er schon vorgestraft ist. Dennoch nimmt er mit Frieda Kontakt auf. Aber was versucht er zu verbergen?
Das Hörbuch ist spannend und ziemlich düster. Es hat ein ruhiges Erzähltempo. Es wird aus verschiedenen Zeitebenen erzählt. Die Hauptfiguren sind alle sehr unterschiedlich. Katinka und Taifun sind Freunde von Wout, und sie wurden auch in die Geschehennisse hineigezogen. Mir hat das Hörbuch sehr gut gefallen. Und das Ende kam für mich wirklich unerwartet.
Vor fünfzehn Jahren ist auf einem Campingplatz eine junge Frau verschwunden. Die Hamburger Kommissarin Frieda Stahnke beschliest an einem True-Crime-Podcast teil zu nehmen, um den Fokus der Öffentlichkeit erneut auf die Geschehnisse zu richten. Denn sie kannte Lisa persönlich. Der Podcast hören viele Menschen, und einer von ihnen ist Wout Meertens, ein Barbesitzer aus Köln, der zur selben Zeit wie die verschwundene Lisa Martin in Camp Donkerbloem war. Er redet aber nicht mit der Polizei, da er schon vorgestraft ist. Dennoch nimmt er mit Frieda Kontakt auf. Aber was versucht er zu verbergen?
Das Hörbuch ist spannend und ziemlich düster. Es hat ein ruhiges Erzähltempo. Es wird aus verschiedenen Zeitebenen erzählt. Die Hauptfiguren sind alle sehr unterschiedlich. Katinka und Taifun sind Freunde von Wout, und sie wurden auch in die Geschehennisse hineigezogen. Mir hat das Hörbuch sehr gut gefallen. Und das Ende kam für mich wirklich unerwartet.