Die UFA - Ein Traumpalast
Peter Prange nimmt uns in seinem 800 Seiten starken neusten Roman mit in die goldenen Zwanzigerjahre, und tatsächlich habe ich mich in diesem Mammutwerk keine Sekunde gelangweilt! Im Mittelpunkt der Geschichte stehen Tino Reichenbach, Unternehmer und Lebemann und Rahel Rosenberg, angehende Journalistin. Zwischen den beiden schillernden Persönlichkeiten entwickelt sich eine Liebesbeziehung und doch hat man das Gefühl, dass sich die beiden teilweise schwierigen Charaktere nicht komplett aufeinander einlassen können. Außerdem erleben wir die Entstehung der UFA mit, die bis heute im Filmgeschäft eine Rolle spielt. Peter Prange hat einen extrem abwechslungsreichen spannenden Roman konzipiert, der durch seine recht kurzen Kapitel aus unterschiedlichen Perspektiven für mich zu keiner Zeit Langeweile aufkommen ließ und extrem abwechslungsreich gestaltet ist. Der Schreibstil ist sehr flüssig und angenehm, die handelnden Charaktere sind sehr authentisch skizziert, und die historischen Hintergründe sehr gut recherchiert. Die unruhige Atmosphäre zwischen den beiden Weltkriegen ist für mein Empfinden sehr gut geschildert, man kann das Lebensgefühl, die Aufbruchsstimmung nach 1918, geradezu spüren. Bereits jetzt freue ich mich auf den Folgeband, aber erstmal gibt es für den Traumpalast, dessen Cover, Titel und Klappentext mich von Beginn an angesprochen haben, die volle Punktzahl und eine absolute Leseempfehlung!