Trip ins Verderben
Der Prolog wirkt düster und verstörend. Wer jetzt vermutet, dass die Geschichte ebenfalls an einem kalten und unfreundlichen Ort beginnen wird, täuscht sich.
Das erste Kaptiel beginnt mit den protagonisten, die sich - mit ihrem Camper - auf dem Weg in den Urlaub befinden und trotz der Vorfälle wird dem Leser hier die Wärme und Sonne Frankreichs im Sommer nahe gebracht.
Das Cover find ich optisch gelungen. Nach dem ersten Kaptiel bin ich mir aber nicht sicher, ob es für dieses Buch auch die richtige Wahl ist. Die Leseprobe und der Klappentext lassen sich schwer in Verbindung bringen.
Der Schreibstil das Autor lässt ein flüssiges schnelles Lesen zu. Dem Leser werden Bilder und Emotionen übermittelt. Warum ist Fabian so ungeduldig? Warum ist Isabel so naiv?
Ich liebe Krimis. Ich liebe Roadtrips. Ich würde der Geschichte gern eine Chance geben und sie lesen wollen!
Das erste Kaptiel beginnt mit den protagonisten, die sich - mit ihrem Camper - auf dem Weg in den Urlaub befinden und trotz der Vorfälle wird dem Leser hier die Wärme und Sonne Frankreichs im Sommer nahe gebracht.
Das Cover find ich optisch gelungen. Nach dem ersten Kaptiel bin ich mir aber nicht sicher, ob es für dieses Buch auch die richtige Wahl ist. Die Leseprobe und der Klappentext lassen sich schwer in Verbindung bringen.
Der Schreibstil das Autor lässt ein flüssiges schnelles Lesen zu. Dem Leser werden Bilder und Emotionen übermittelt. Warum ist Fabian so ungeduldig? Warum ist Isabel so naiv?
Ich liebe Krimis. Ich liebe Roadtrips. Ich würde der Geschichte gern eine Chance geben und sie lesen wollen!