Schön, einfach wunderschön
"Ich brauche Schönheit. Den Trost der Schönheit. Denn wenn ich Schönheit sehe, höre, lese, spüre, dann glaube ich an Möglichkeiten, an Wege, Räume, Purzelbäume", schreibt Gabriele von Arnim , und eine Bekannte von ihr sagt:"Es ist schön bei dir. Schönheit amüsiert mich."
Die Autorin lässt uns teilhaben an ihren Gedanken, klug und durchdacht, leise und eindringlich, bringt ihre Ängste aufs Papier, hadert mit der Ambivalenz im Leben. Kindheitserinnerungen lässt sie aufleben,in denen es heißt: Bloß nichts fühlen und , eigene Meinungen unerwünscht.
Unter anderem stützt sie sich dabei auf Zitate, Worte und Werke von anderen Schriftstellern.
Wie schon in ihrem Buch: Das Leben ist ein vorübergehender Zustand, übrigens besonders empfehlenswert, schreibt sie auch hier: " Es gilt wohl, genau das zu lernen: sich als Reisende im Leben zu begreifen."
Ein wichtiges Beiwerk ist die Schönheit.Diese findet man oft auch in kleinen Dingen, Momenten."Schönheit sehen will geübt werden" Und wenn wir uns darauf einlassen, dann sehen wir sie, und sie wird uns trösten.
Zu ihrem Geburtstag, es ist der 74., kauft sie sich selbst Blumen, beschenkt sich selbst und isst besonders gut, somit ist gewährleistet, dass auch ein Geburtstag, falls sich keine Gäste einstellen sollten, ein besonderer und schöner Tag ist.
Man kann dieses Buch nur in kleinen Dosen erlesen, muss anhalten, überdenken, sacken lassen. Es ist ein Buch zum Innehalten.
FAZIT: Schönheit ist lebensnotwendig.
"Der Trost der Schönheit" empfehle ich Menschen, die sich mit der Sinnfrage des Lebens auseinandersetzten. In meinem Bücherregal wird es einen besonderen Platz bekommen, denn es bietet sich zum öfter Lesen an.
Es ist ein wunderschönes Buch, innen und außen!
Die Autorin lässt uns teilhaben an ihren Gedanken, klug und durchdacht, leise und eindringlich, bringt ihre Ängste aufs Papier, hadert mit der Ambivalenz im Leben. Kindheitserinnerungen lässt sie aufleben,in denen es heißt: Bloß nichts fühlen und , eigene Meinungen unerwünscht.
Unter anderem stützt sie sich dabei auf Zitate, Worte und Werke von anderen Schriftstellern.
Wie schon in ihrem Buch: Das Leben ist ein vorübergehender Zustand, übrigens besonders empfehlenswert, schreibt sie auch hier: " Es gilt wohl, genau das zu lernen: sich als Reisende im Leben zu begreifen."
Ein wichtiges Beiwerk ist die Schönheit.Diese findet man oft auch in kleinen Dingen, Momenten."Schönheit sehen will geübt werden" Und wenn wir uns darauf einlassen, dann sehen wir sie, und sie wird uns trösten.
Zu ihrem Geburtstag, es ist der 74., kauft sie sich selbst Blumen, beschenkt sich selbst und isst besonders gut, somit ist gewährleistet, dass auch ein Geburtstag, falls sich keine Gäste einstellen sollten, ein besonderer und schöner Tag ist.
Man kann dieses Buch nur in kleinen Dosen erlesen, muss anhalten, überdenken, sacken lassen. Es ist ein Buch zum Innehalten.
FAZIT: Schönheit ist lebensnotwendig.
"Der Trost der Schönheit" empfehle ich Menschen, die sich mit der Sinnfrage des Lebens auseinandersetzten. In meinem Bücherregal wird es einen besonderen Platz bekommen, denn es bietet sich zum öfter Lesen an.
Es ist ein wunderschönes Buch, innen und außen!