Zum Einverleiben
Gabriele von Arnim erzählt in ihrem neuen Buch "Trost der Schönheit" von der Gleichzeitigkeit der Ereignisse, den Schrecklichen und den Schönen.
Sie findet immer wieder den Trost in der Schönheit, den sie sowohl bezieht aus kulturell Geschaffenem, aus der Natur oder aus Erlebnissen und alltäglichen Beobachtungen in endlosen Beispielen, die nie langweilig werden.
Ihre eigenen klugen Gedanken, Wortschöpfungen, Beobachtungen, Erkenntnisse und poetischen Umschreibungen werden verflochten mit Zitaten aus Literatur, bildender Kunst, Musik, Film und Naturwissenschaft, die allesamt inspirierend sind.
Prima, am Ende des Buches werden die entsprechenden Quellen fein säuberlich aufgeführt.
Es ist ein sehr persönliches, ja beinahe intimes Buch, eng verwoben mit der eigenen Familiengeschichte, den Verletzungen und Demütigungen aus Kindheitstagen, ihrem Aufbegehren und Loslösen. Ihr heutiges Ich, ihre Zweifel und ihre Zuversicht, ihre gnadenlose Offenheit, ihre Ängste und ambivalenten Gefühle berühren sehr.
Ein Werk, welches man lesend verschlingen möchte, um wieder und wieder zu lesen.
Sie findet immer wieder den Trost in der Schönheit, den sie sowohl bezieht aus kulturell Geschaffenem, aus der Natur oder aus Erlebnissen und alltäglichen Beobachtungen in endlosen Beispielen, die nie langweilig werden.
Ihre eigenen klugen Gedanken, Wortschöpfungen, Beobachtungen, Erkenntnisse und poetischen Umschreibungen werden verflochten mit Zitaten aus Literatur, bildender Kunst, Musik, Film und Naturwissenschaft, die allesamt inspirierend sind.
Prima, am Ende des Buches werden die entsprechenden Quellen fein säuberlich aufgeführt.
Es ist ein sehr persönliches, ja beinahe intimes Buch, eng verwoben mit der eigenen Familiengeschichte, den Verletzungen und Demütigungen aus Kindheitstagen, ihrem Aufbegehren und Loslösen. Ihr heutiges Ich, ihre Zweifel und ihre Zuversicht, ihre gnadenlose Offenheit, ihre Ängste und ambivalenten Gefühle berühren sehr.
Ein Werk, welches man lesend verschlingen möchte, um wieder und wieder zu lesen.