Mitreißend, historisch, magisch
Die Leseprobe hat mir gezeigt, dass ich dieses Buch unbedingt lesen MUSS. Selbst wenn ich keine glückliche Gewinnerin eines Leseexemplars bin, werde ich mir eine Ausgabe zulegen. Das Thema des Buches finde ich unfassbar spannend. Ich selbst bin Historikerin und deshalb finde ich es prinzipiell immer interessant, wenn sich eine fiktiver Roman mit realen historischen Gegebenheiten auseinandersetzt. Und hier kommen noch Elemente des Fantasy-Genre hinzu, mein aktuell liebstes Genre im Buchuniversum. Gerade Magie empfinde ich immer wieder als ein fesselndes Thema.
Das Buchcover ist perfekt! Ich finde, dass es verdammt gut zur Handlung passt, da es einem sofort den Eindruck vermittelt, dass es sich um eine Geschichte handelt, die sich irgendwie mit der Gesellschaft des 16./17. Jahrhunderts beschäftigt. Der Ärmel weist auf den typischen Kleidungsstil hin. Auch die Kette vermittelt etwas, nämlich dass es irgendwie mit Unfreiheit, Reglementierung, (gesellschaftliche) Hürden zutun hat.
Luzia ist sehr interessant. Ich habe zwar den Zusammenhang mit der Magie noch nicht ganz verstanden, also welche Leute Zugang zu der Magie haben, wo diese Magie herkommt usw. Aber ich bin gespannt, wie weit die Magie geht, ob man sie nur für kleine Hilfsarbeiten, wie das Flicken zerbrochenen Glases, nutzen kann oder ob der Gebrauch in der Handlung noch viel weiter geht. Aber wie auch immer, Luzia macht auf mich den Eindruck einer starken und emanzipierten Frau, was in diesem Zeitalter nicht selbstverständlich ist.
Ich bin unheimlich gespannt, weiter von Luzias Erlebnissen in Valentinas Haushalt und auch darüber hinaus zu lesen und in ihrer Welt zu versinken. Ich freue mich auf eine unterhaltsame Reise.
Das Buchcover ist perfekt! Ich finde, dass es verdammt gut zur Handlung passt, da es einem sofort den Eindruck vermittelt, dass es sich um eine Geschichte handelt, die sich irgendwie mit der Gesellschaft des 16./17. Jahrhunderts beschäftigt. Der Ärmel weist auf den typischen Kleidungsstil hin. Auch die Kette vermittelt etwas, nämlich dass es irgendwie mit Unfreiheit, Reglementierung, (gesellschaftliche) Hürden zutun hat.
Luzia ist sehr interessant. Ich habe zwar den Zusammenhang mit der Magie noch nicht ganz verstanden, also welche Leute Zugang zu der Magie haben, wo diese Magie herkommt usw. Aber ich bin gespannt, wie weit die Magie geht, ob man sie nur für kleine Hilfsarbeiten, wie das Flicken zerbrochenen Glases, nutzen kann oder ob der Gebrauch in der Handlung noch viel weiter geht. Aber wie auch immer, Luzia macht auf mich den Eindruck einer starken und emanzipierten Frau, was in diesem Zeitalter nicht selbstverständlich ist.
Ich bin unheimlich gespannt, weiter von Luzias Erlebnissen in Valentinas Haushalt und auch darüber hinaus zu lesen und in ihrer Welt zu versinken. Ich freue mich auf eine unterhaltsame Reise.