Ruhige und düstere Story
𝐌𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐌𝐞𝐢𝐧𝐮𝐧𝐠:
✨„Der Vertraute“ von Leigh Bardugo entführt uns in Spaniens Goldenes Zeitalter und zeigt eine Geschichte voller Magie, Intrigen und kultureller Tiefe. Der Roman beginnt in Madrid, wo die junge Luzia Cotado als Küchenmädchen arbeitet und ihre magischen Fähigkeiten nutzt, um der harten Arbeit zu entkommen. Als ihre Herrin von Luzias Gabe erfährt, fordert sie diese, um den gesellschaftlichen Status der Familie zu verbessern. Dies zieht jedoch die Aufmerksamkeit von Antonio Pérez auf sich, dem in Ungnade gefallenen Sekretär des Königs, der keine Skrupel kennt, um seine Macht am Hof zurückzuerlangen.
✨Die Stärke des Buches liegt in seiner dunklen Atmosphäre und den lebendig gezeichneten Charakteren. Die Autorin schafft es, die düstere und zugleich interessante Welt des historischen Spaniens einzufangen. Besonders Luzia und Santangel stechen haben mir besonders gut gefallen. Ich hatte irgendwie direkt eine Verbindung zu ihnen.
✨Die Integration der jüdischen Kultur und Sprache, insbesondere durch die Magie der Refranes (Sprichwörter), verleiht dem Buch eine besondere Note.
✨Der Einstieg in das Buch fiel mir leicht, der einnehmende Schreibstil sorgt dafür, dass ich schnell in die Geschichte eintauchen konnte. Allerdings gibt es Momente, in denen das Buch den mich etwas verloren hat. Wer eine actiongeladene Geschichte erwartet, könnte enttäuscht sein, da „Der Vertraute“ mehr durch seine düstere Atmosphäre und Charakterzeichnung überzeugt.
𝐅𝐚𝐳𝐢𝐭:
Insgesamt ist „Der Vertraute“ ein gelungener Roman, der durch seine einzigartige Mischung aus Geschichte und Magie punktet. Für mich hätte die Handlung stellenweise etwas mehr Tempo vertragen können. Besonders Lesende, die sich für historische Settings und kulturelle Erzählungen interessieren, werden an diesem Buch ihre Freude haben.
✨„Der Vertraute“ von Leigh Bardugo entführt uns in Spaniens Goldenes Zeitalter und zeigt eine Geschichte voller Magie, Intrigen und kultureller Tiefe. Der Roman beginnt in Madrid, wo die junge Luzia Cotado als Küchenmädchen arbeitet und ihre magischen Fähigkeiten nutzt, um der harten Arbeit zu entkommen. Als ihre Herrin von Luzias Gabe erfährt, fordert sie diese, um den gesellschaftlichen Status der Familie zu verbessern. Dies zieht jedoch die Aufmerksamkeit von Antonio Pérez auf sich, dem in Ungnade gefallenen Sekretär des Königs, der keine Skrupel kennt, um seine Macht am Hof zurückzuerlangen.
✨Die Stärke des Buches liegt in seiner dunklen Atmosphäre und den lebendig gezeichneten Charakteren. Die Autorin schafft es, die düstere und zugleich interessante Welt des historischen Spaniens einzufangen. Besonders Luzia und Santangel stechen haben mir besonders gut gefallen. Ich hatte irgendwie direkt eine Verbindung zu ihnen.
✨Die Integration der jüdischen Kultur und Sprache, insbesondere durch die Magie der Refranes (Sprichwörter), verleiht dem Buch eine besondere Note.
✨Der Einstieg in das Buch fiel mir leicht, der einnehmende Schreibstil sorgt dafür, dass ich schnell in die Geschichte eintauchen konnte. Allerdings gibt es Momente, in denen das Buch den mich etwas verloren hat. Wer eine actiongeladene Geschichte erwartet, könnte enttäuscht sein, da „Der Vertraute“ mehr durch seine düstere Atmosphäre und Charakterzeichnung überzeugt.
𝐅𝐚𝐳𝐢𝐭:
Insgesamt ist „Der Vertraute“ ein gelungener Roman, der durch seine einzigartige Mischung aus Geschichte und Magie punktet. Für mich hätte die Handlung stellenweise etwas mehr Tempo vertragen können. Besonders Lesende, die sich für historische Settings und kulturelle Erzählungen interessieren, werden an diesem Buch ihre Freude haben.