Anfangs sehr ernst
Gestern kam es an, das Rezensionsexemplar von 'Der war's' und wurde direkt unter die Lupe genommen.
Der Buchrücken, der Titel und die Art und Weise, wie das Cover gezeichnet ist, ließen eine eher ernste Geschichte vermuten und so war es dann auch.
Marie, eines der beliebtesten Mädchen der Klasse wird bestohlen. Ein Pausenbrot nach dem anderen verschwindet. Ein Klassenkamerad, der für sie schwärmt, macht es sich zur Aufgabe den Fall aufzuklären.
Ein Verdächtiger ist schnell gefunden, ein vermeintlicher Beweis auch und schon jagt ein Gerücht das nächste.
Durch die detailreichen Beschreibungen und die Gesichtsausdrücke auf den Zeichnungen ist der Leser schnell drin im Geschehen und hat vermutlich ebenso viel Mitgefühl für Konrad, wie ich es hatte.
Zum Glück hinterfragen mache Figuren im Buch ca. ab der Mitte der Geschichte ihr Handeln, rufen auch ihre Klassenkameraden zur Raison, suchen nach weiteren Beweisen zur Aufklärung des Falls und zudem nach Möglichkeiten, wie Probleme gewaltfrei gelöst werden können.
Am Ende nimmt die Handlung eine überraschende und sogar heitere Wendung.
Ich kann für das Buch, in einer Zeit, in der selbst in der Grundschule Mobbing schon oft ein Thema ist, eine klare Leseempfehlung aussprechen. Allerdings würde ich auch empfehlen, dass das Buch immer begleitet durch einen Erwachsenen gelesen wird, um dessen Inhalt sachlich aufzuarbeiten.
Der Buchrücken, der Titel und die Art und Weise, wie das Cover gezeichnet ist, ließen eine eher ernste Geschichte vermuten und so war es dann auch.
Marie, eines der beliebtesten Mädchen der Klasse wird bestohlen. Ein Pausenbrot nach dem anderen verschwindet. Ein Klassenkamerad, der für sie schwärmt, macht es sich zur Aufgabe den Fall aufzuklären.
Ein Verdächtiger ist schnell gefunden, ein vermeintlicher Beweis auch und schon jagt ein Gerücht das nächste.
Durch die detailreichen Beschreibungen und die Gesichtsausdrücke auf den Zeichnungen ist der Leser schnell drin im Geschehen und hat vermutlich ebenso viel Mitgefühl für Konrad, wie ich es hatte.
Zum Glück hinterfragen mache Figuren im Buch ca. ab der Mitte der Geschichte ihr Handeln, rufen auch ihre Klassenkameraden zur Raison, suchen nach weiteren Beweisen zur Aufklärung des Falls und zudem nach Möglichkeiten, wie Probleme gewaltfrei gelöst werden können.
Am Ende nimmt die Handlung eine überraschende und sogar heitere Wendung.
Ich kann für das Buch, in einer Zeit, in der selbst in der Grundschule Mobbing schon oft ein Thema ist, eine klare Leseempfehlung aussprechen. Allerdings würde ich auch empfehlen, dass das Buch immer begleitet durch einen Erwachsenen gelesen wird, um dessen Inhalt sachlich aufzuarbeiten.