Der große Abschluss der Jahreszeiten-Saga
Optisch ist das Cover wieder ein Highlight: Es passt zu den zwei Vorgängerbänden (Frühling und Sommer) und auch das Motiv wirkt sehr herbstlich. Neben dem Haus sieht man Sonnenblumen und Äpfel und die Farben wurden in warmen, herbstlichen Tönen gewählt.
Aus meiner Sicht ist es notwendig, dass man die beiden Vorgänger gelesen haben muss um diesen dritten Teil zu verstehen. Ansonsten ist die Geschichte schwer zu verstehen.
Ich mag den Schreibstil der Autorin. Auf gefühlvolle Art und Weise erzählt sie die Geschichte von drei Frauen aus drei Generationen. Es gibt unerwartete Wendungen, aber alles ist logisch und schlüssig. Anna Fredrikkson beschreibt auch die Landschaft sehr schön.
Die Kapitel haben eine angenehme Länge, welche auf die drei Protagonistinnen aufgeteilt sind.
Eine nette Lektüre für den Herbst. Schade, dass es keinen vierten Teil - Winter gibt.
Aus meiner Sicht ist es notwendig, dass man die beiden Vorgänger gelesen haben muss um diesen dritten Teil zu verstehen. Ansonsten ist die Geschichte schwer zu verstehen.
Ich mag den Schreibstil der Autorin. Auf gefühlvolle Art und Weise erzählt sie die Geschichte von drei Frauen aus drei Generationen. Es gibt unerwartete Wendungen, aber alles ist logisch und schlüssig. Anna Fredrikkson beschreibt auch die Landschaft sehr schön.
Die Kapitel haben eine angenehme Länge, welche auf die drei Protagonistinnen aufgeteilt sind.
Eine nette Lektüre für den Herbst. Schade, dass es keinen vierten Teil - Winter gibt.