Konnte mich nicht recht überzeugen
Mir fiel hier gleich das Cover auf, ein kurzes Déjavu, der Wiedererkennungswert ist da, die Ermittlerin Carla Seidel ist zurück. Das gewählte Motiv erzeugt bei mir eine umheimliche Stimmung, düsterer Wald, ein einsames Reh im Nebel und ein blutrot gefärbter Boden.
Gleich zu Beginn wird Carla zu einer Leiche im Wald gerufen, der Mord ist gerade erst passiert, denn kurz zuvor war Tommi noch mit einer groß angelegten Jagtgemeinschaft unterwegs. Ein Unfall lässt sich schnell ausschließen und die Suche nach dem Mörder beginnt. Die Ermittlungen laufen schnell in alle Richtungen.
Ich hatte mich ja sehr auf die Fortsetzung gefreut und auch darauf die Weiterentwicklung der Charaktere zu sehen oder Tiefer in deren Leben einzutauchen. Aber ich bin nun etwas enttäuscht... vielleicht habe ich nach dem ersten Band auch zu viel erwartet. Die Beziehung zwischen Carla und ihrer Tochter Lana empfand ich zunehmend als nervig, beide Verhalten sich sehr naiv, egal ob im privaten Umfeld als auch die Mutter bei den Ermittlungen. Generell finde ich es wirklich schlimm, wie unprofessionell Clara die Ermittlungsarbeit mit nach Hause trägt und in der Küche auf ihrem Whiteboard präsentiert, da sie doch mitbekommt, dass ihre Tochter (erneut) alles mitverfolgt. Ich hätte mir gewünscht, sie hätte aus dem vorigen Fall dazugelernt und würde Beruf und Familie trennen, auch zum Selbstschutz. Zudem wirkt mir der ganze Fall zu konstruiert und es gibt nach meinem Geschmack zu viele Zufälle und zu wenig fundierte Ermittlungsarbeit. Gefühlt dreht sich das ganze Buch mehr um die kaputte Tochter-Mutter-Beziehung und weniger um den Mordfall. Das Ermittlerteam von Clara kommt dabei eher selten zum Zug und findet auch keine großen eigenen Spuren, viel mehr bringt sich Clara mit ihren Alleingängen unnötig in Gefahr und kommt eher durch glückliche Fügung zum Ziel.
Einzig überzeugen konnte mich Sia Pionteks flüssiger und detailreicher Schreibstil, sowie der aufgebaute Spannungsbogen, der sich mit nur kleinen Längen in der Buchmitte, doch bis zum Schluss halten kann und auch mit kleinen Wendungen überzeugt. Ob ich einen dritten Teil lesen werde, kann ich noch nicht sagen, ich bin eine Wiederholungstäterin, aber mit Band eins kann dieses Buch definitiv nicht mithalten.
Gleich zu Beginn wird Carla zu einer Leiche im Wald gerufen, der Mord ist gerade erst passiert, denn kurz zuvor war Tommi noch mit einer groß angelegten Jagtgemeinschaft unterwegs. Ein Unfall lässt sich schnell ausschließen und die Suche nach dem Mörder beginnt. Die Ermittlungen laufen schnell in alle Richtungen.
Ich hatte mich ja sehr auf die Fortsetzung gefreut und auch darauf die Weiterentwicklung der Charaktere zu sehen oder Tiefer in deren Leben einzutauchen. Aber ich bin nun etwas enttäuscht... vielleicht habe ich nach dem ersten Band auch zu viel erwartet. Die Beziehung zwischen Carla und ihrer Tochter Lana empfand ich zunehmend als nervig, beide Verhalten sich sehr naiv, egal ob im privaten Umfeld als auch die Mutter bei den Ermittlungen. Generell finde ich es wirklich schlimm, wie unprofessionell Clara die Ermittlungsarbeit mit nach Hause trägt und in der Küche auf ihrem Whiteboard präsentiert, da sie doch mitbekommt, dass ihre Tochter (erneut) alles mitverfolgt. Ich hätte mir gewünscht, sie hätte aus dem vorigen Fall dazugelernt und würde Beruf und Familie trennen, auch zum Selbstschutz. Zudem wirkt mir der ganze Fall zu konstruiert und es gibt nach meinem Geschmack zu viele Zufälle und zu wenig fundierte Ermittlungsarbeit. Gefühlt dreht sich das ganze Buch mehr um die kaputte Tochter-Mutter-Beziehung und weniger um den Mordfall. Das Ermittlerteam von Clara kommt dabei eher selten zum Zug und findet auch keine großen eigenen Spuren, viel mehr bringt sich Clara mit ihren Alleingängen unnötig in Gefahr und kommt eher durch glückliche Fügung zum Ziel.
Einzig überzeugen konnte mich Sia Pionteks flüssiger und detailreicher Schreibstil, sowie der aufgebaute Spannungsbogen, der sich mit nur kleinen Längen in der Buchmitte, doch bis zum Schluss halten kann und auch mit kleinen Wendungen überzeugt. Ob ich einen dritten Teil lesen werde, kann ich noch nicht sagen, ich bin eine Wiederholungstäterin, aber mit Band eins kann dieses Buch definitiv nicht mithalten.