Spannender Krimi aus dem Wendland
Das Cover finde ich sehr gut gelungen ( ein Ansitz, ein Reh im dunstigen Wald) und passt zu dem Thema in dem Krimi.
"Der Wolf im dunklen Wald" ist der zweite Band, nach "Die Sehenden und die Toten" der Autorin Sia Piontek (Pseudonym) und hat 440 Seiten. Erschienen ist es im Goldmann Verlag.
Handlung:
Heiko von Boenning ist nach 30 Jahren zurück im Wendland und gibt eine Gesellschaftsjagd.
Ein Teilnehmer, ein ehemaliger Schulfreund von Heiko v.B., wird grausam ermordet.
Kommissarin Carla Seidel, die sich aus dem Hamburger Morddezernat ins Wendland versetzten ließ, gräbt intensiv in der Vergangenheit aller Teilnehmer. Sie hat nicht nur mit Ihrer Vergangenheit zu kämpfen, sondern Ihre Tochter Lana, die bald 18 Jahre wird, ist auch irgendwie in den Fall involviert, da Sie Interesse für den Sohn von Heiko v.B. hat und die beiden in der Mordnacht auf einem Hochsitz zugebracht haben.
Als dann ein zweiter Mord geschieht wird es immer schwieriger die Puzzleteile zusammen zu setzen.
Das Ende ist dann eine Überraschung......
Meinung:
Das Privatleben von Cara S. , die menschlich und sympathisch ist, spielt hier eine ebenso große Rolle wie der ziemlich komplexe Fall.Manchmal war es fast schon zu viel, dann aber auch wieder nicht.
Die Protagonisten haben mir insgesamt gut gefallen, obwohl ich manchmal überlegen musste wer jetzt zu welcher Polizeistation in welcher Position gehört.
Der Schreibstil, mit den kurzen Kapiteln, ist flüssig und erhöht die Spannung.
Die Gegend wird bildlich beschrieben und das mag ich sehr.
Gut finde ich, dass es verschiedene Erzählperspektiven gibt: einmal Lana, einmal Carla.
Fazit:
Das Buch gefällt mir, ebenso wie Band 1, und ich gebe eine Leseempfehlung für diesen spannenden, komplexen Krimi und freue mich auf Band 3, denn man möchte ja wissen wie es mit Carla und Ihrer Tochter weitergeht..;-)
"Der Wolf im dunklen Wald" ist der zweite Band, nach "Die Sehenden und die Toten" der Autorin Sia Piontek (Pseudonym) und hat 440 Seiten. Erschienen ist es im Goldmann Verlag.
Handlung:
Heiko von Boenning ist nach 30 Jahren zurück im Wendland und gibt eine Gesellschaftsjagd.
Ein Teilnehmer, ein ehemaliger Schulfreund von Heiko v.B., wird grausam ermordet.
Kommissarin Carla Seidel, die sich aus dem Hamburger Morddezernat ins Wendland versetzten ließ, gräbt intensiv in der Vergangenheit aller Teilnehmer. Sie hat nicht nur mit Ihrer Vergangenheit zu kämpfen, sondern Ihre Tochter Lana, die bald 18 Jahre wird, ist auch irgendwie in den Fall involviert, da Sie Interesse für den Sohn von Heiko v.B. hat und die beiden in der Mordnacht auf einem Hochsitz zugebracht haben.
Als dann ein zweiter Mord geschieht wird es immer schwieriger die Puzzleteile zusammen zu setzen.
Das Ende ist dann eine Überraschung......
Meinung:
Das Privatleben von Cara S. , die menschlich und sympathisch ist, spielt hier eine ebenso große Rolle wie der ziemlich komplexe Fall.Manchmal war es fast schon zu viel, dann aber auch wieder nicht.
Die Protagonisten haben mir insgesamt gut gefallen, obwohl ich manchmal überlegen musste wer jetzt zu welcher Polizeistation in welcher Position gehört.
Der Schreibstil, mit den kurzen Kapiteln, ist flüssig und erhöht die Spannung.
Die Gegend wird bildlich beschrieben und das mag ich sehr.
Gut finde ich, dass es verschiedene Erzählperspektiven gibt: einmal Lana, einmal Carla.
Fazit:
Das Buch gefällt mir, ebenso wie Band 1, und ich gebe eine Leseempfehlung für diesen spannenden, komplexen Krimi und freue mich auf Band 3, denn man möchte ja wissen wie es mit Carla und Ihrer Tochter weitergeht..;-)