Tödliches Halali im Wendland
Nach jahrzehntelanger Abwesenheit kehrt Gutsbesitzer Heiko von Boenning ins Wendland zurück und veranstaltet anlässlich seiner Rückkehr eine Treibjagd mit geladenen Gästen. Es soll das gesellschaftliche Ereignis der Saison werden, endet aber schockierend anders als geplant. Tommi Winkels, ein ehemaliger Schulfreund von Boennings wird vermisst, kurze Zeit später im Dragahner Forst erstochen aufgefunden. Die Messerstiche sind tief und zahlreich, die spätere Obduktion wird ergeben, dass der Täter in rasender Wut auf ihn eingestochen hat.
Ein neuer Fall für Carla Seidel, die erfolgreiche Mordermittlerin, die samt ihrer Tochter Lana wegen ihres gewalttätigen Ehemanns Hamburg den Rücken gekehrt hat und nun als Kommissarin in Dannenberg ihre Fähigkeiten unter Beweis stellt. Ein Fall, der sie fordert, denn Winkels wird nicht der einzige Tote bleiben. Und auch im privaten Bereich stehen Probleme ins Haus. Lanas Volljährigkeit steht an, und sie möchte unbedingt Kontakt zu ihrem Vater aufnehmen, was dazu führt, dass Carla wieder vermehrt zur Flasche greift. Sie ist eine kompetente Ermittlerin, aber gleichzeitig auch eine Frau mit Ecken, Kanten und einer schmerzhaften Vergangenheit, die sie zwar durch den Ortswechsel hinter sich lassen wollte, von der sie aber doch immer wieder einholt wird. Und Vergangenheit ist auch in den vorliegenden Mordfällen der Schlüssel zur Entlarvung des Täters.
Wie bereits in „Die Sehenden und die Toten“, dem ersten Band der Reihe, merkt man auch in „Der Wolf im dunklen Wald“ die Handschrift des Profis. Die ehemalige Verlagsleiterin weiß, was einen erfolgreichen Kriminalroman ausmacht: Ein gelungenes Setting, eine interessante Protagonistin, eine gut geplottete Story, hohes Tempo durch unterschiedliche Sichtweisen auf den Fall und schlussendlich ein Motiv, das zwar lange verborgen bleibt, aber zum Miträtseln einlädt. Definitiv ein spannender Krimi und eine Reihe, die ich weiterverfolgen werde. Gut gemacht, Sia Piontek!
Ein neuer Fall für Carla Seidel, die erfolgreiche Mordermittlerin, die samt ihrer Tochter Lana wegen ihres gewalttätigen Ehemanns Hamburg den Rücken gekehrt hat und nun als Kommissarin in Dannenberg ihre Fähigkeiten unter Beweis stellt. Ein Fall, der sie fordert, denn Winkels wird nicht der einzige Tote bleiben. Und auch im privaten Bereich stehen Probleme ins Haus. Lanas Volljährigkeit steht an, und sie möchte unbedingt Kontakt zu ihrem Vater aufnehmen, was dazu führt, dass Carla wieder vermehrt zur Flasche greift. Sie ist eine kompetente Ermittlerin, aber gleichzeitig auch eine Frau mit Ecken, Kanten und einer schmerzhaften Vergangenheit, die sie zwar durch den Ortswechsel hinter sich lassen wollte, von der sie aber doch immer wieder einholt wird. Und Vergangenheit ist auch in den vorliegenden Mordfällen der Schlüssel zur Entlarvung des Täters.
Wie bereits in „Die Sehenden und die Toten“, dem ersten Band der Reihe, merkt man auch in „Der Wolf im dunklen Wald“ die Handschrift des Profis. Die ehemalige Verlagsleiterin weiß, was einen erfolgreichen Kriminalroman ausmacht: Ein gelungenes Setting, eine interessante Protagonistin, eine gut geplottete Story, hohes Tempo durch unterschiedliche Sichtweisen auf den Fall und schlussendlich ein Motiv, das zwar lange verborgen bleibt, aber zum Miträtseln einlädt. Definitiv ein spannender Krimi und eine Reihe, die ich weiterverfolgen werde. Gut gemacht, Sia Piontek!