wenig harmonisch
Der Schreibstil ist schon ordentlich detailliert und zügig im Verlauf.
Die Protagonistin, Kommissarin Carla Seidel , ist eine kapputte Frau, die Gewalt ind der Ehe erlebt hat. Davon ist sie arg gezeichnet. Dazu hat sie mit ihrer Tochter, die 18 Jahre alt wird, eine stressige Beziehung.
Nach der Versetzung ins Wendland steht sie vor der Herausfordeung ,brutale Morde um einen früheren Freundeskreis aufzuklären. Alter Standesdünkel, Herrendenken und eigene Kollegen , die in Seilschaften verstrickt sind, fallen ihr dabei in den Rücken.
Es ist eine düstere Geschichte, die auch gefühlsmäßig sehr anstrengend erzählt wird.
Besonders die psychische Unberechenbarkeit der Kommissarin auf Grund ihrer Vorgeschichte hat mich erschüttert. Sie ist total fertig.
Dieses Buch ist nicht einfach und für jeden geeignet. Es will überlegt sein.
Die Protagonistin, Kommissarin Carla Seidel , ist eine kapputte Frau, die Gewalt ind der Ehe erlebt hat. Davon ist sie arg gezeichnet. Dazu hat sie mit ihrer Tochter, die 18 Jahre alt wird, eine stressige Beziehung.
Nach der Versetzung ins Wendland steht sie vor der Herausfordeung ,brutale Morde um einen früheren Freundeskreis aufzuklären. Alter Standesdünkel, Herrendenken und eigene Kollegen , die in Seilschaften verstrickt sind, fallen ihr dabei in den Rücken.
Es ist eine düstere Geschichte, die auch gefühlsmäßig sehr anstrengend erzählt wird.
Besonders die psychische Unberechenbarkeit der Kommissarin auf Grund ihrer Vorgeschichte hat mich erschüttert. Sie ist total fertig.
Dieses Buch ist nicht einfach und für jeden geeignet. Es will überlegt sein.