Ein wahrer (Wort)Schatz
In diesem Buch geht es darum, wie wichtig Wörter für uns sind und wie sie unsere Welt bereichern und bunter machen.
Mich hat bereits das Cover angesprochen, auf dem die Wörter nur so aus einer Schatzkiste herausfließen.
Hauptfigur ist Oskar, der eine Holztruhe entdeckt und deren Inhalt zunächst nicht zu schätzen weiß. Doch ohne die Wörter, die sich im inneren der Kiste verbergen, ist seine Welt leer und trist. Und so beginnt Oskar schließlich den Schatz zu entdecken.
Neben bekannten Adjektiven besteht der Schatz auch aus selbst erfundenen Wörtern.
Die Illustrationen sind zum Text passend gestaltet und größtenteils in ihn integriert, in dem einzelne Worte in die Bilder mit eingearbeitet sind. Weder Text noch Bild könnten für sich allein stehen und so ist Rebecca Guggler und Simon Röthlisberger ein Gesamtkunstwerk gelungen.
Das Buch lädt seine Leser dazu ein, über Sprache und Worte und deren Bedeutung nachzudenken und selber Kreativ zu werden.
Es eignet sich daher sowohl für Kinder, die gerade ihren eigenen Wortschatz entdecken und ausbauen als auch für Grundschüler, die gerade beginnen sich auf eine neue Art und Weise (durch Schreiben und Lesen) mit Worten auseinander zu setzen. Auf jeden Fall lädt es dazu ein, selber kreativ zu werden.
Mich hat bereits das Cover angesprochen, auf dem die Wörter nur so aus einer Schatzkiste herausfließen.
Hauptfigur ist Oskar, der eine Holztruhe entdeckt und deren Inhalt zunächst nicht zu schätzen weiß. Doch ohne die Wörter, die sich im inneren der Kiste verbergen, ist seine Welt leer und trist. Und so beginnt Oskar schließlich den Schatz zu entdecken.
Neben bekannten Adjektiven besteht der Schatz auch aus selbst erfundenen Wörtern.
Die Illustrationen sind zum Text passend gestaltet und größtenteils in ihn integriert, in dem einzelne Worte in die Bilder mit eingearbeitet sind. Weder Text noch Bild könnten für sich allein stehen und so ist Rebecca Guggler und Simon Röthlisberger ein Gesamtkunstwerk gelungen.
Das Buch lädt seine Leser dazu ein, über Sprache und Worte und deren Bedeutung nachzudenken und selber Kreativ zu werden.
Es eignet sich daher sowohl für Kinder, die gerade ihren eigenen Wortschatz entdecken und ausbauen als auch für Grundschüler, die gerade beginnen sich auf eine neue Art und Weise (durch Schreiben und Lesen) mit Worten auseinander zu setzen. Auf jeden Fall lädt es dazu ein, selber kreativ zu werden.