Perfider Plan
Jan Staiger wird verdächtigt, in einem Berliner Nachtclub einen Bekannten mit Liquid Ecstasy vergiftet zu haben. Obwohl es genug Indizien und nach einem weiteren Todesfall auch Beweise für seine Schuld gibt, beteuert er seine Unschuld. Strafverteidiger Rocco Eberhardt übernimmt den Fall, ist sich aber nicht sicher, ob er Staiger vertrauen kann.
Man merkt, dass Rocco ein versierter Strafverteidiger ist. Er weiß wo er ansetzen muss, um in den Verhandlungen selbst zu punkten, Anklagepunkte zu widerlegen oder Zweifel zu säen. Hierbei nimmt er auch gerne die Hilfe seines Freundes und Privatdetektives Tobi in Anspruch. Auch das Wissen des Rechtsmediziners Dr. Jarmer zapft er an, wenn der Fall es verlangt.
Dies ist bereits der fünfte Fall aus dieser Reihe, aber ich kannte die Vorgänger nicht. Da der Fall in sich abgeschlossen ist, hatte ich aber keine Probleme in die Story zu finden. Ich fand die Einblicke sowohl in die Justiz als auch in die Rechtmedizin total interessant und spannend. Man merkt hier deutlich den beruflichen Hintergrund der beiden Autoren. Florian Schwiecker war als Strafverteidiger tätig und Michael Tsokos ist Professor für Rechtsmedizin.
Neben dem spannenden Fall sorgen auch die flotte Schreibweise und die kurzen Kapitel dafür, dass die Seiten nur so dahinfliegen. Ich bedaure, dass ich die Serie erst jetzt entdeckt habe und werde mir mit Sicherheit auch die Vorgänger noch besorgen.
Man merkt, dass Rocco ein versierter Strafverteidiger ist. Er weiß wo er ansetzen muss, um in den Verhandlungen selbst zu punkten, Anklagepunkte zu widerlegen oder Zweifel zu säen. Hierbei nimmt er auch gerne die Hilfe seines Freundes und Privatdetektives Tobi in Anspruch. Auch das Wissen des Rechtsmediziners Dr. Jarmer zapft er an, wenn der Fall es verlangt.
Dies ist bereits der fünfte Fall aus dieser Reihe, aber ich kannte die Vorgänger nicht. Da der Fall in sich abgeschlossen ist, hatte ich aber keine Probleme in die Story zu finden. Ich fand die Einblicke sowohl in die Justiz als auch in die Rechtmedizin total interessant und spannend. Man merkt hier deutlich den beruflichen Hintergrund der beiden Autoren. Florian Schwiecker war als Strafverteidiger tätig und Michael Tsokos ist Professor für Rechtsmedizin.
Neben dem spannenden Fall sorgen auch die flotte Schreibweise und die kurzen Kapitel dafür, dass die Seiten nur so dahinfliegen. Ich bedaure, dass ich die Serie erst jetzt entdeckt habe und werde mir mit Sicherheit auch die Vorgänger noch besorgen.