Wer ist der Schuldige?

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
rosenfreund Avatar

Von

Der “2. Verdächtige“ ist der fünfte Justiz-Krimi von Florian Schwiecker und Michael Tsokos um die Hauptfiguren Rocco Eberhard (Verteidiger) und Rechtsmediziner Dr. Justus Jarmer.
Da beide Autoren “ vom Fach“ sind, erhalten wir auch in diesem Band spannende und authentische Einblicke in die Arbeit von Polizei, Staatsanwaltschaft, Gericht und Rechtsmedizin.
Das Cover ist, wie bei allen Vorgängerbänden, in schwarz, weiß und rot gehalten. Der Wiedererkennungswert ist also hervorzuheben sowie der passende Titel. Alle Bände sind mir bekannt. Sie sind jeweils in sich geschlossen.
Das Werk ist in 4 Teile aufgeteilt und besticht durch kurze Kapitel in detaillierter, präziser Sprache, die auch Laien fundiert Wissen vermittelt.
Dieser Krimi spielt im Schwulenmilieu. In einem Club wird ein Mann tot aufgefunden. Die Obduktion ergibt, dass er mit K.O.- Tropfen umgebracht wurde. Der ermittelnde Polizeibeamte Berger glaubt fest, dass Jan Staiger der Täter war, jedoch Rocco glaubt an dessen Unschuld und holt ihn aus der U-Haft. Dann passiert ein ähnlicher Todesfall, und wieder wird Staiger verdächtigt. Dieses Mal gibt es jedoch Beweise, dass er tatsächlich der Täter ist, und zwar in beiden Fällen.
Für die Staatsanwaltschaft scheint der Fall eindeutig zu sein, aber Rocco Eberhard will seinem Mandanten glauben und seine Unschuld beweisen. Die Frage ist, ob hier jemand die Beweise manipuliert und die Ermittlungsarbeit so weit steuert, dass alles auf Staiger hindeutet.
Jarmer und Eberhard machen wieder das Unmögliche möglich und versuchen, die Schuldfrage zu klären, dabei haben sie das gesamte Justizsystem als Gegner.
Mir gefällt besonders der sehr glaubhaft dargestellte und linientreue Jarmer. Er lässt sich nicht zu spekulativen Gedanken hinreißen. Für ihn zählt nur Objektivität, denn seine Aufgabe ist es, so nüchtern und neutral wie nur möglich, Fakten wiederzugeben. Eberhard zapft auch andere Kanäle an, unterstützt von Tobias Baumann, denn manchmal bringen Zusatzuntersuchungen zu dem Standardprogramm neue ungeahnte Erkenntnisse.
Zwischendurch kommt ein gewisser “Fuzz“ zu Wort, der Staiger unbedingt schuldig sehen möchte und über Social Media Stimmung gegen ihn macht. Das Werk ist recht spannend, wartet mit Twists und Überraschungen auf.
Das Ende enthält eine total unvorhersehbare Wendung, die dem Werk Würze verleiht. Dann wird in den letzten Zeilen noch ein gruseliger Überraschungseffekt draufgesetzt, der klar machen könnte, warum wir den letzten Band dieser Serie vor uns haben.
Insgesamt fand ich diesen Krimi durch die langen Beschreibungen der settings etwas langatmig, aber ich konnte darüber hinweg lesen. Ich habe durch alle 5 Bände gute Einblicke in den Justizapparat gewonnen, jedoch finde ich die Entscheidung gut, mit der Serie aufzuhören, denn die Problematiken nutzen sich mit der Zeit ab.
4 Punkte von mir