Der erste Fall für die Schwestern.
Ein Detektivroman für Kinder, der in den zwanziger Jahren des 20. Jahrhunderts spielt.
Die Idee dazu, ist nicht schlecht.
Zwei kleine Mädchen, Zwillingsschwestern, die auf der Suche nach einer verschwunden wissenschaftlichen Entdeckung sind.
Es geht hier nicht nur um einen aufregenden Fall, da steckt noch viel mehr dahinter, denn hier sind auch ein paar bekannte Persönlichkeiten dabei. Wobei sehr junge Leser, damit wahrscheinlich noch nicht so viel anfangen können.
Die Gestaltung des Buches ist sehr gelungen. Es gibt einige schwarz-weiß Illustrationen, Vorstellung der historischen Figuren und eine Erklärung zum wissenschaftlichen Teil.
Die Kapitel könnten für Erstleser etwas kürzer sein. Die Darstellung des Autors Sir Conan Doyle hat mir nicht so gut gefallen. Das fand ich etwas überzogen.
Ein unterhaltsamer Roman für kleine Krimifans.
Die Idee dazu, ist nicht schlecht.
Zwei kleine Mädchen, Zwillingsschwestern, die auf der Suche nach einer verschwunden wissenschaftlichen Entdeckung sind.
Es geht hier nicht nur um einen aufregenden Fall, da steckt noch viel mehr dahinter, denn hier sind auch ein paar bekannte Persönlichkeiten dabei. Wobei sehr junge Leser, damit wahrscheinlich noch nicht so viel anfangen können.
Die Gestaltung des Buches ist sehr gelungen. Es gibt einige schwarz-weiß Illustrationen, Vorstellung der historischen Figuren und eine Erklärung zum wissenschaftlichen Teil.
Die Kapitel könnten für Erstleser etwas kürzer sein. Die Darstellung des Autors Sir Conan Doyle hat mir nicht so gut gefallen. Das fand ich etwas überzogen.
Ein unterhaltsamer Roman für kleine Krimifans.