Heißer Thriller
Candice Fox ist wirklich gut im Erzählen von Geschichten. Ihre Bücher haben ein interessantes Setting, eine clevere Ausgangsidee und starten meist schon auf der ersten Seite von Null auf Hundert.
In "Devil's Kitchen" geht es um eine Feuerwehreinheit, die während mehrerer Großbrände spektakuläre Raubüberfälle begeht. Die Ermittlerin Andy Nearland wird verdeckt in die Truppe eingeschleust und soll diverse Verbrechen der Feuerwehrleute aufklären, darunter auch mindestens einen Mord.
Die Charaktere sind thrillertypisch mit einer dunklen Vergangenheit, einer schwierigen Kindheit, Traumata und/oder persönlichen Problemen belastet, die sie auf die schiefe Bahn gebracht haben. Eine wirkliche Entwicklung ist bei keiner Figur im Verlauf der Handlung zu beobachten. Die Hauptfigur Andy ist eine fast übermenschlich begabte verdeckte Ermittlerin, die sich nur schwer abgrenzen kann und nicht unbedingt sympathisch ist.
Schreib- und Erzählstil von Candice Fox sind ohne Zweifel fesselnd und spannend. Schon nach den ersten Sätzen ist klar, wohin die Reise gehen wird. Die Geschichte wird aus wechselnden Perspektiven und mit Rückblicken erzählt. Es gibt viele Wendungen und Enthüllungen. Einige sind überraschend, andere vorhersehbar. Die Atmosphäre mit den Bränden, der Lebensgefahr und dem ständigen Misstrauen konnte Fox sehr gut transportieren. Im Mittelteil gab es allerdings durch dieses Misstrauen immer wieder längere Spannungslücken. Das Ende wirkt dann fast etwas überhastet, um alle offenen Fragen zufriedenstellend zu klären und beim Showdown bleibt kein Stein auf dem anderen. Die Auflösung ist passend gewählt und lässt offen, ob es für Andy einen zweiten Band an einem anderen Ort geben könnte.
"Devil's Kitchen" ist ein spannender Thriller, der sich schnell lesen lässt und Spaß macht. An einigen Stellen hätte die Geschichte jedoch etwas mehr Feinheit und Tiefgang vertragen können.
In "Devil's Kitchen" geht es um eine Feuerwehreinheit, die während mehrerer Großbrände spektakuläre Raubüberfälle begeht. Die Ermittlerin Andy Nearland wird verdeckt in die Truppe eingeschleust und soll diverse Verbrechen der Feuerwehrleute aufklären, darunter auch mindestens einen Mord.
Die Charaktere sind thrillertypisch mit einer dunklen Vergangenheit, einer schwierigen Kindheit, Traumata und/oder persönlichen Problemen belastet, die sie auf die schiefe Bahn gebracht haben. Eine wirkliche Entwicklung ist bei keiner Figur im Verlauf der Handlung zu beobachten. Die Hauptfigur Andy ist eine fast übermenschlich begabte verdeckte Ermittlerin, die sich nur schwer abgrenzen kann und nicht unbedingt sympathisch ist.
Schreib- und Erzählstil von Candice Fox sind ohne Zweifel fesselnd und spannend. Schon nach den ersten Sätzen ist klar, wohin die Reise gehen wird. Die Geschichte wird aus wechselnden Perspektiven und mit Rückblicken erzählt. Es gibt viele Wendungen und Enthüllungen. Einige sind überraschend, andere vorhersehbar. Die Atmosphäre mit den Bränden, der Lebensgefahr und dem ständigen Misstrauen konnte Fox sehr gut transportieren. Im Mittelteil gab es allerdings durch dieses Misstrauen immer wieder längere Spannungslücken. Das Ende wirkt dann fast etwas überhastet, um alle offenen Fragen zufriedenstellend zu klären und beim Showdown bleibt kein Stein auf dem anderen. Die Auflösung ist passend gewählt und lässt offen, ob es für Andy einen zweiten Band an einem anderen Ort geben könnte.
"Devil's Kitchen" ist ein spannender Thriller, der sich schnell lesen lässt und Spaß macht. An einigen Stellen hätte die Geschichte jedoch etwas mehr Feinheit und Tiefgang vertragen können.