Spannend!
Ben ist in einer Eliteeinheit der New Yorker Feuerwehr. Sie bekämpfen Feuer, retten Leute und drehen dabei kriminelle Dinge. Alles läuft gut, bis eines Tages seine Frau und Kind verschwinden.
Verzweifelt auf der Suche nach ihnen und von der Faulheit der Polizei, bietet er FBI einen Deal an - seine Familie im Gegenzug für eine Aussage.
Hier tritt Andrea „Andy“ Nearland ins Spiel, eine Spezialistin für solche Fälle.
Wird die Familie noch gefunden?
Gleich zu Beginn muss ich anmerken, dass der Klappentext vom Buch fürchterlich ist.
Es vermittelt eine komplett andere Geschichte.
Das Buch ist in zwei Perspektiven eingeteilt, die von Ben - dem Feuerwehrmann und Andy - „der Spezialistin“. Dabei gibt es keine Kapitel sondern nur die zwei Perspektiven, inklusive kurze Zeitsprünge in ihre Vergangenheit.
Die Autorin hat einen schönen Schreibstil, nicht zu trocken und nicht zu viele Beschreibungen.
Die Figuren wirkten auf mich nicht sehr authentisch.
Ben konnte ich seine Rolle ziemlich gut abkaufen auch, wenn manche seine Handlungen mein Auge zum Zucken brachten.
Andy dagegen war für mich weniger überzeugend.
Während eines Einsatzes, vor Zeugen laut über ihre wahre Identität streiten? Da frage ich mich, wie sie so lange undercover überlebt hat. Die ganzen Vorsichtsmaßnahmen sind nichts wert, wenn man ständig in der Öffentlichkeit über geheime Dinge plaudert. Ihre Vorgeschichte mit dem FBI Agenten wirft auch viele Fragen auf, auf die es leider keine Antworten in diesem Buch gibt.
Die Handlung ist in zwei Geschichten bzw. Fälle eingeteilt. Zuerst muss Andy herausfinden, wohin die Familie von Ben verschwunden ist. Parallel infiltriert sie die Feuerwehrmannschaft, um mehr über die kriminellen Machenschaften zu erfahren.
Das alles ist nicht einfach, denn dafür muss sie eine komplett neue Identität aufbauen und Ben mit involvieren. Der Aufbau ist ziemlich spannend, nach und nach werden die Geheimnisse gelüftet und Beziehungen aufgebaut.
Das Ende war jedoch für mich etwas enttäuschend.
Denn trotz des großen Aufbaus gab es zu viele Lücken und Fragen, die am Ende übrig blieben.
Alles in allem ein gutes Buch für zwischendurch.
Nicht perfekt aber dafür an richtigen Stellen spannend.
Verzweifelt auf der Suche nach ihnen und von der Faulheit der Polizei, bietet er FBI einen Deal an - seine Familie im Gegenzug für eine Aussage.
Hier tritt Andrea „Andy“ Nearland ins Spiel, eine Spezialistin für solche Fälle.
Wird die Familie noch gefunden?
Gleich zu Beginn muss ich anmerken, dass der Klappentext vom Buch fürchterlich ist.
Es vermittelt eine komplett andere Geschichte.
Das Buch ist in zwei Perspektiven eingeteilt, die von Ben - dem Feuerwehrmann und Andy - „der Spezialistin“. Dabei gibt es keine Kapitel sondern nur die zwei Perspektiven, inklusive kurze Zeitsprünge in ihre Vergangenheit.
Die Autorin hat einen schönen Schreibstil, nicht zu trocken und nicht zu viele Beschreibungen.
Die Figuren wirkten auf mich nicht sehr authentisch.
Ben konnte ich seine Rolle ziemlich gut abkaufen auch, wenn manche seine Handlungen mein Auge zum Zucken brachten.
Andy dagegen war für mich weniger überzeugend.
Während eines Einsatzes, vor Zeugen laut über ihre wahre Identität streiten? Da frage ich mich, wie sie so lange undercover überlebt hat. Die ganzen Vorsichtsmaßnahmen sind nichts wert, wenn man ständig in der Öffentlichkeit über geheime Dinge plaudert. Ihre Vorgeschichte mit dem FBI Agenten wirft auch viele Fragen auf, auf die es leider keine Antworten in diesem Buch gibt.
Die Handlung ist in zwei Geschichten bzw. Fälle eingeteilt. Zuerst muss Andy herausfinden, wohin die Familie von Ben verschwunden ist. Parallel infiltriert sie die Feuerwehrmannschaft, um mehr über die kriminellen Machenschaften zu erfahren.
Das alles ist nicht einfach, denn dafür muss sie eine komplett neue Identität aufbauen und Ben mit involvieren. Der Aufbau ist ziemlich spannend, nach und nach werden die Geheimnisse gelüftet und Beziehungen aufgebaut.
Das Ende war jedoch für mich etwas enttäuschend.
Denn trotz des großen Aufbaus gab es zu viele Lücken und Fragen, die am Ende übrig blieben.
Alles in allem ein gutes Buch für zwischendurch.
Nicht perfekt aber dafür an richtigen Stellen spannend.