Buchhandlung Morisaki Band 2
Das Cover mit einer mit warmem Licht erleuchteten Buchhandlung bei Dämmerung passt so gut zum Buch, in dem es um das mit viel Liebe geführte Antiquariat Morisaki im Tokioer Bücherviertel Jinbocho und um die Menschen dort geht.
Wie schon im ersten Band ist die Protagonistin die Ich-Erzählerin Takako, welche über sich, Onkel Satoru und Tante Momoko und ihr wichtige Menschen rund um das Antiquariat erzählt.
Waren es im ersten Band die Tage, so sind es hier die Abende in der Buchhandlung, um die es geht.
Takako hat nun eine feste Arbeit und kommt oft nach Feierabend oder wenn sie frei hat ins Antiquariat, wo es diesmal nicht sie ist, die Hilfe braucht, sondern andere Menschen.
Die spannende Geschichte vom Antiquariat hat eine gewisse Zartheit und Anmut und ist mit einer unglaublichen Leichtigkeit geschrieben, die ihresgleichen sucht.
Der Roman ist einfach so schön zu lesen.
Wie schon im ersten Band ist die Protagonistin die Ich-Erzählerin Takako, welche über sich, Onkel Satoru und Tante Momoko und ihr wichtige Menschen rund um das Antiquariat erzählt.
Waren es im ersten Band die Tage, so sind es hier die Abende in der Buchhandlung, um die es geht.
Takako hat nun eine feste Arbeit und kommt oft nach Feierabend oder wenn sie frei hat ins Antiquariat, wo es diesmal nicht sie ist, die Hilfe braucht, sondern andere Menschen.
Die spannende Geschichte vom Antiquariat hat eine gewisse Zartheit und Anmut und ist mit einer unglaublichen Leichtigkeit geschrieben, die ihresgleichen sucht.
Der Roman ist einfach so schön zu lesen.