Das Leben ist nicht leicht, aber besser mit Bücher.
Die Geschichte in diesem Buch spielt im bekannten „Bücherviertel“ von Tokyo, das Jinbocho. Die Stimmung ist sehr herbstlich, aber die Geschichte begleitet eine junge Frau durch ein Jahr in ihrem Leben und alle Jahreszeiten werden immer sehr atmosphärisch beschrieben.
Die junge Frau besucht ihren Onkel regelmäßig im Buchantiquariat und obwohl in der Geschichte nicht „viel“ passiert, entwickelt man eine enge Bindung mit den Figuren im Buch. Alle haben ihre sorgen und Probleme und für niemand ist das Leben einfach. Doch was all diese Leute verbindet, ist die Liebe zu Büchern und gemeinsam helfen sie sich so auf verschiedenste Weisen gegenseitig.
Mir haben im Buch vor allem die schönen atmosphärischen Beschreibungen des Buchantiquariats und des herbstlichen Wetters gefallen. Außerdem fühlt man sehr gut mit den Sorgen und Kümmern der Charakteren in Bezug auf die Liebe, die Familie und die Freundschaften mit. Es ist schön, am Schluss auch eine Entwicklung der Charakteren zu sehen.
Dieses Buch würde ich allen empfehlen, die die Stimmung in Buchläden und Bücher lieben.
Die junge Frau besucht ihren Onkel regelmäßig im Buchantiquariat und obwohl in der Geschichte nicht „viel“ passiert, entwickelt man eine enge Bindung mit den Figuren im Buch. Alle haben ihre sorgen und Probleme und für niemand ist das Leben einfach. Doch was all diese Leute verbindet, ist die Liebe zu Büchern und gemeinsam helfen sie sich so auf verschiedenste Weisen gegenseitig.
Mir haben im Buch vor allem die schönen atmosphärischen Beschreibungen des Buchantiquariats und des herbstlichen Wetters gefallen. Außerdem fühlt man sehr gut mit den Sorgen und Kümmern der Charakteren in Bezug auf die Liebe, die Familie und die Freundschaften mit. Es ist schön, am Schluss auch eine Entwicklung der Charakteren zu sehen.
Dieses Buch würde ich allen empfehlen, die die Stimmung in Buchläden und Bücher lieben.