Liebeserklärung an das Buch
Da mir „Die Tage in der Buchhandlung Morisaki“ bereits sehr gut gefallen hat, wollte ich unbedingt „Die Abende in der Buchhandlung Morisaki“, den zweiten Teil der „Bücherliebe in Tokio“ Reihe, lesen.
Auch dieser sticht von außen mit seinem wunderschönen, detaillierten Cover hervor, das sehr gut zum Herbst passt, in dem ein Großteil der Geschichte spielt.
Der Schreibstil von Satoshi Yagisawa ist wieder herrlich unaufgeregt, schnörkellos, poetisch und sehr flüssig.
Mir hat es sehr gefallen, zurück in der Buchhandlung Morisaki zu sein, und mit den liebgewonnenen Charakteren ihren Alltag zu bestreiten und mitzuerleben, wie sich ihre Geschichte seit dem Ende von Band 1 entwickelt hat.
In „Die Abende in der Buchhandlung Morisaki“ erleben wir eine herzerwärmende Geschichte, die wahrscheinlich jede Person berührt, die Bücher und Buchhandlungen liebt. So geht es um Freundschaften, Liebe und Menschen, die Bücher lieben sowie darum, wie alles irgendwie miteinander verbunden ist.
Das Buch zeigt ebenfalls, wie Bücher es schaffen, die unterschiedlichsten Menschen zusammenzubringen und ihnen in schwierigen Zeiten ein besseres Gefühl zu geben.
Mit „Die Abende in der Buchhandlung“ wurde eine weitere Liebeserklärung an das Buch und das Lesen verfasst.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung!
Auch dieser sticht von außen mit seinem wunderschönen, detaillierten Cover hervor, das sehr gut zum Herbst passt, in dem ein Großteil der Geschichte spielt.
Der Schreibstil von Satoshi Yagisawa ist wieder herrlich unaufgeregt, schnörkellos, poetisch und sehr flüssig.
Mir hat es sehr gefallen, zurück in der Buchhandlung Morisaki zu sein, und mit den liebgewonnenen Charakteren ihren Alltag zu bestreiten und mitzuerleben, wie sich ihre Geschichte seit dem Ende von Band 1 entwickelt hat.
In „Die Abende in der Buchhandlung Morisaki“ erleben wir eine herzerwärmende Geschichte, die wahrscheinlich jede Person berührt, die Bücher und Buchhandlungen liebt. So geht es um Freundschaften, Liebe und Menschen, die Bücher lieben sowie darum, wie alles irgendwie miteinander verbunden ist.
Das Buch zeigt ebenfalls, wie Bücher es schaffen, die unterschiedlichsten Menschen zusammenzubringen und ihnen in schwierigen Zeiten ein besseres Gefühl zu geben.
Mit „Die Abende in der Buchhandlung“ wurde eine weitere Liebeserklärung an das Buch und das Lesen verfasst.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung!