Nachwirkungen der Diktatur
Erst wenige Wochen sind seid den letzten Ermittlungen vergangen, als Peter seinen Freund Lennard Lomberg bittet einem weiteren guten Freund zu helfen. Es geht schließlich um Lombergs Spezialgebiet, verschollene Kunst! Der deutsche Verteidigungsminister, Franziskus Ritter, wird erpresst. Es geht um ein verschollenes Kunstwerk, welches augenscheinlich früher im Besitz seines Vaters gewesen ist. Lomberg soll helfen, dass Bild aufzuspüren, um die Sache schnell aus der Welt zu schaffen, denn Ritter steht kurz vor dem nächsten Karriereschritt und hätte sehr ungern Flecken auf seiner weißen Weste. Lomberg lässt sich, nicht zuletzt aus eigener Neugier, auf den Auftrag ein und reist nach Granada, wo es deutlich mehr herauszufinden gibt als nur den Verbleib des Bildes.
Auch der zweite Fall von Lomberg ist eine recht komplexe Verstrickung von historischen Ereignissen, die sich in unterschiedlichster Weise auf die nachfolgenden Generationen auswirkt. Man taucht ein in die Vorwehen des zweiten Weltkrieges und die Deutsch-Spanischen Komplizenschaften zwischen der Franco-Diktatur und dem Nachkriegsdeutschland.
Flankiert wird Lomberg erneut von Sina Röhm und seiner Tochter Julie, die beide auch gern ihre eigenen Spuren und Strategien verfolgen.
Ich finde die Fortsetzung sehr gelungen, bin tief eingetaucht in die politische Vorteilsnahme der einzelenen Akteure und war fasziniert wie gelungen der Autor Schritt für Schritt das Geschehen dargelegt hat, um den Leser zwischen den Generationen mit zu nehmen, Motive darzulegen und Schlussfolgerungen ziehen zu lassen.
Ich kann das Buch definitiv weiterempfehlen.
Auch der zweite Fall von Lomberg ist eine recht komplexe Verstrickung von historischen Ereignissen, die sich in unterschiedlichster Weise auf die nachfolgenden Generationen auswirkt. Man taucht ein in die Vorwehen des zweiten Weltkrieges und die Deutsch-Spanischen Komplizenschaften zwischen der Franco-Diktatur und dem Nachkriegsdeutschland.
Flankiert wird Lomberg erneut von Sina Röhm und seiner Tochter Julie, die beide auch gern ihre eigenen Spuren und Strategien verfolgen.
Ich finde die Fortsetzung sehr gelungen, bin tief eingetaucht in die politische Vorteilsnahme der einzelenen Akteure und war fasziniert wie gelungen der Autor Schritt für Schritt das Geschehen dargelegt hat, um den Leser zwischen den Generationen mit zu nehmen, Motive darzulegen und Schlussfolgerungen ziehen zu lassen.
Ich kann das Buch definitiv weiterempfehlen.