Etwas atomlos erzählt, aber durchaus interessant und vielversprechend
Die Geschichte beginnt 1960 mit einem Vorfall mit einem „schmierigen Bundeswehrsoldaten“, über den aber erstmal nicht näher berichtet wird. Dann lernen wir Isi und Hermann kennen und ihr Leben von 1930 bis 1940: erst glamourös und lebhaft im Kreis von Künstlern und Architekten, dann zunehmend eingeengt und verarmt mit 4 Kindern, wenig Geld und auch noch der Bedrohung durch die Nazis.
Die Geschichte wird etwas atemlos erzählt und springt zwischen den Zeiten, macht aber auf jeden Fall Lust aufs Weiterlesen!
Das Cover: gut! Passt in die beschriebene Zeit, strahlt Lebensfreude der Protagonisten aus.
Und weil ich direkt einige der Plätze in Berlin kenne, bin ich erst recht neugierig auf das Buch…
Die Geschichte wird etwas atemlos erzählt und springt zwischen den Zeiten, macht aber auf jeden Fall Lust aufs Weiterlesen!
Das Cover: gut! Passt in die beschriebene Zeit, strahlt Lebensfreude der Protagonisten aus.
Und weil ich direkt einige der Plätze in Berlin kenne, bin ich erst recht neugierig auf das Buch…