Volltreffer!
Der 352 Seiten umfassende und mit einem bemerkenswerten Cover versehene (historische) Roman "Die Allee" von Florentine Anders erzählt nach einem 5-seitigen Prolog die Geschichte dreier Generationen der Ostberliner Familie des Architekten Hermann Henselmann.
Er wird für den 13. 02. 2025 unter der ISBN 978-3-86971-320-5 vom Verlag Galiani Berlin (Imprint von Kiepenheuer & Witsch) avisiert.
Die Leseprobe (31 S.) schildert Ereignisse aus den Jahren 1931, 1933, 1940 und 1942 (in welchem beispielsweise Hermanns Ehefrau Isi das 5. von insgesamt 8 Kindern zur Welt bringt).
Henselmann wurde u. a. vom Bauhaus
( https://de.wikipedia.org › wiki › Bauhaus )
inspiriert.
Obwohl ich einst mit einem Schulaufsatz darüber ungewohnt grandios scheiterte, versöhnte mich eine TV-Sendung, in der insbesondere die Emanzipation der Frau thematisiert wurde, vollumfänglich und ich würde mich über ein Exemplar sehr freuen.
Er wird für den 13. 02. 2025 unter der ISBN 978-3-86971-320-5 vom Verlag Galiani Berlin (Imprint von Kiepenheuer & Witsch) avisiert.
Die Leseprobe (31 S.) schildert Ereignisse aus den Jahren 1931, 1933, 1940 und 1942 (in welchem beispielsweise Hermanns Ehefrau Isi das 5. von insgesamt 8 Kindern zur Welt bringt).
Henselmann wurde u. a. vom Bauhaus
( https://de.wikipedia.org › wiki › Bauhaus )
inspiriert.
Obwohl ich einst mit einem Schulaufsatz darüber ungewohnt grandios scheiterte, versöhnte mich eine TV-Sendung, in der insbesondere die Emanzipation der Frau thematisiert wurde, vollumfänglich und ich würde mich über ein Exemplar sehr freuen.