Wie sich Aufbrüche gestalten
Die ikonischen Gebäude des DDR-Star-Architekten prägen bis heute Stadtbilder im Osten Deutschlands. Am Beginn des Romans bekommen wir mitreißend erzählt, wie es ist, wenn ein junger Mensch feststellen muss, dass sein Wille zum Gestalten sich in die Bedingungen von Geschichte und Politik einordnen muss. Dass die gesamten Entwicklungen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts eine Rolle spielen, wird hier ebenfalls angedeutet und macht neugierig.