Städteplaner

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
benni_benni Avatar

Von

Hermann Henselmann hat sich in der DDR als Chefarchitekt Ost-Berlins einen Namen gemacht. Sein Hauptprojekt war die Gestaltung der Stalinallee in Berlin, aber auch Entwürfe für Hochhäuser in Leipzig und Jena und den Berliner Fernsehturm gehen auf ihn zurück.
Privat war er ein schwieriger Mensch. Seine acht Kinder, die er mit seiner Frau Isi bekam, litten sehr unter dem cholerischen Vater, der schnell wütend wurde, was sich nicht selten auch in körperlicher Gewalt äußerte.

"Die Allee" ist eine chronologische Erzählung über das Leben des Ehepaar Henselmanns. Dabei ist Autorin Florentine Anders mehr als nur eine Biografin, sie ist die Enkelin Hermann Henselmanns.
Relativ nüchtern werden die Ereignisse, beginnend in der Vorkriegszeit bis zum Tod Henselmanns im Jahre 1995, erzählt. Die Autorin geht auf politische Verstrickungen genauso wie auf das architektonische Werk ihres bekannten Großvaters ein. Erschreckend kam bei mir immer wieder der Charakter und die Persönlichkeit Henselmanns an, sodass es mir schwerfällt sein städteplanerisches Vermächtnis entsprechend wertschätzen zu können. Trotzdem ist Florentine Anders mit diesem Buch ein wertvolles Werk mit viel geschichtlichem Hintergrund gelungen.