Vier Frauen auf der Suche nach dem Glück
Es handelt sich um den Auftakt einer Reihe über vier Single-Frauen im Alter zwischen Mitte vierzig und Mitte fünfzig.
Kristin ist Innenarchitektin. Ihr Mann Holger, von dem sie seit Jahren getrennt ist, hat ihr einen Auftrag in München vermittelt. In letzter Zeit glaubt sie, mittlerweile zum alten Eisen zu gehören, sie bekommt kaum noch Aufträge, da diese ihrer Meinung nach an jüngere, hippe Kolleg*Innen vergeben werden.
Lena ist Apothekerin und Mutter eines erwachsenen Sohnes. Über eine Dating-Plattform hat sie Benno kennengelernt, in München will sie ihn persönlich kennenlernen.
Nicole ist seit zwei Jahren Witwe, ihre Tochter wohnt mit Mann und den beiden Kindern im Dachgeschoss ihres Hauses. Nicole kümmert sich regelmäßig um ihre beiden Enkel, was jedoch als selbstverständlich hingenommen und ihr nicht gedankt wird.
Die drei Frauen müssen nach Hamburg bzw. in die Lüneburger Heide, und die Bahn streikt, zu dritt leihen sie sich das letzte noch verfügbare Auto. Sie verstehen sich so gut, dass sie beschließen, sich wiederzusehen. Sie verabreden sich zu einem gemeinsamen Kochabend.
Toni ist Altenpflegerin und Nicoles Schwägerin, die Schwester ihres verstorbenen Mannes. Die beiden Frauen wohnen nicht weit voneinander entfernt. Toni erwischt ihren Lebensgefährten beim Seitensprung und erfährt fast zeitgleich von seinem Lottogewinn. Sie sorgt dafür, dass das Geld auf ihr Konto überwiesen wird, und das ganz ohne schlechtes Gewissen, denn schließlich habe er das Lotterielos von ihrem Geld gekauft.
In den Kapiteln steht abwechselnd jeweils eine der vier Frauen im Mittelpunkt. Auch wenn ich Toni am wenigsten sympathisch fand, fand ich ihre Geschichte am interessantesten. Wir erleben sie in ihrem Alltag als Altenpflegerin, wo sie viel Herz zeigt und sich rührend um einen neuen Heimbewohner kümmert, der gegen seinen Willen ins Heim verfrachtet wurde.
Ich bin gespannt, wie es mit den vier Frauen weitergeht, wie Nicole das Problem mit ihrer Familie löst, ob Lena sich neu verliebt und ihre Apotheke retten kann, und am meisten interessiert mich, ob Toni es wirklich schafft, ihrem Ex den Lotteriegewinn vorzuenthalten.
Ich mag die Reihe und werde sie weiterverfolgen. Eine Leseempfehlung spreche ich insbesondere für Frauen im Alter der vier Protagonistinnen aus.
Kristin ist Innenarchitektin. Ihr Mann Holger, von dem sie seit Jahren getrennt ist, hat ihr einen Auftrag in München vermittelt. In letzter Zeit glaubt sie, mittlerweile zum alten Eisen zu gehören, sie bekommt kaum noch Aufträge, da diese ihrer Meinung nach an jüngere, hippe Kolleg*Innen vergeben werden.
Lena ist Apothekerin und Mutter eines erwachsenen Sohnes. Über eine Dating-Plattform hat sie Benno kennengelernt, in München will sie ihn persönlich kennenlernen.
Nicole ist seit zwei Jahren Witwe, ihre Tochter wohnt mit Mann und den beiden Kindern im Dachgeschoss ihres Hauses. Nicole kümmert sich regelmäßig um ihre beiden Enkel, was jedoch als selbstverständlich hingenommen und ihr nicht gedankt wird.
Die drei Frauen müssen nach Hamburg bzw. in die Lüneburger Heide, und die Bahn streikt, zu dritt leihen sie sich das letzte noch verfügbare Auto. Sie verstehen sich so gut, dass sie beschließen, sich wiederzusehen. Sie verabreden sich zu einem gemeinsamen Kochabend.
Toni ist Altenpflegerin und Nicoles Schwägerin, die Schwester ihres verstorbenen Mannes. Die beiden Frauen wohnen nicht weit voneinander entfernt. Toni erwischt ihren Lebensgefährten beim Seitensprung und erfährt fast zeitgleich von seinem Lottogewinn. Sie sorgt dafür, dass das Geld auf ihr Konto überwiesen wird, und das ganz ohne schlechtes Gewissen, denn schließlich habe er das Lotterielos von ihrem Geld gekauft.
In den Kapiteln steht abwechselnd jeweils eine der vier Frauen im Mittelpunkt. Auch wenn ich Toni am wenigsten sympathisch fand, fand ich ihre Geschichte am interessantesten. Wir erleben sie in ihrem Alltag als Altenpflegerin, wo sie viel Herz zeigt und sich rührend um einen neuen Heimbewohner kümmert, der gegen seinen Willen ins Heim verfrachtet wurde.
Ich bin gespannt, wie es mit den vier Frauen weitergeht, wie Nicole das Problem mit ihrer Familie löst, ob Lena sich neu verliebt und ihre Apotheke retten kann, und am meisten interessiert mich, ob Toni es wirklich schafft, ihrem Ex den Lotteriegewinn vorzuenthalten.
Ich mag die Reihe und werde sie weiterverfolgen. Eine Leseempfehlung spreche ich insbesondere für Frauen im Alter der vier Protagonistinnen aus.