Solider Krimi
Das etwas düster gehaltene Cover passt zum Genre und "Tatort" des Buches, hat aber keinen direkten Bezug zu den Geschehnissen - gut gewählt.
Die ersten etwa 100 Seiten tat ich mich ehrlich gesagt etwas schwer in die Geschichte abzutauchen. Unheimlich viele lose Handlungsstränge und noch mehr Namen. Vielleicht liegt es daran, dass ich Band 1 nicht gelesen habe und mir daher ein paar Zusammenhänge fehlten; aber mit der Zeit kommt man trotzdem gut hinein und es wird verständlicher. Die Hauptprotagonisten werden menschlich und überaus sympathisch gezeichnet. Die Geschichte selbst ist vielleicht etwas abgehoben, aber in der heutigen Zeit "Wer weiß..." (die Nachrichten belegen es ja immer wieder). Auf alle Fälle geschichtlich sehr gut recherchiert und verständlich wiedergegeben.
Durch die vielen Handlungsstränge, und dadurch natürlich vielen Verdächtigen, bleibt es bis zum Schluss spannend und man kann gut mitermitteln. Und ab der Hälfte nimmt die Handlung auch richtig Fahrt auf. Ein weglegen ist fast nicht mehr möglich. Das Ende kommt dann für den Ein oder Anderen doch etwas überraschend und nüchtern daher.
Schöner, meist flüssiger Schreibstil; manches mal geschieht der Perspektivwechsel dann doch etwas zu schnell - zwei drei Sätze länger wären hier etwas schöner und nicht so bremsend gewesen.
Fazit:
Ein solider, gut recherchierter und lesenswerten Krimi für den ich eine Leseempfehlung geben kann.
Wer gerne Serien liest ist hier ohne Zweifel richtig, doch kann (zumindest dieser Band) auch alleine für sich gelesen werden.
Die ersten etwa 100 Seiten tat ich mich ehrlich gesagt etwas schwer in die Geschichte abzutauchen. Unheimlich viele lose Handlungsstränge und noch mehr Namen. Vielleicht liegt es daran, dass ich Band 1 nicht gelesen habe und mir daher ein paar Zusammenhänge fehlten; aber mit der Zeit kommt man trotzdem gut hinein und es wird verständlicher. Die Hauptprotagonisten werden menschlich und überaus sympathisch gezeichnet. Die Geschichte selbst ist vielleicht etwas abgehoben, aber in der heutigen Zeit "Wer weiß..." (die Nachrichten belegen es ja immer wieder). Auf alle Fälle geschichtlich sehr gut recherchiert und verständlich wiedergegeben.
Durch die vielen Handlungsstränge, und dadurch natürlich vielen Verdächtigen, bleibt es bis zum Schluss spannend und man kann gut mitermitteln. Und ab der Hälfte nimmt die Handlung auch richtig Fahrt auf. Ein weglegen ist fast nicht mehr möglich. Das Ende kommt dann für den Ein oder Anderen doch etwas überraschend und nüchtern daher.
Schöner, meist flüssiger Schreibstil; manches mal geschieht der Perspektivwechsel dann doch etwas zu schnell - zwei drei Sätze länger wären hier etwas schöner und nicht so bremsend gewesen.
Fazit:
Ein solider, gut recherchierter und lesenswerten Krimi für den ich eine Leseempfehlung geben kann.
Wer gerne Serien liest ist hier ohne Zweifel richtig, doch kann (zumindest dieser Band) auch alleine für sich gelesen werden.