Spannender Nordsee-Krimi
Inhalt:
Zwei tote Frauen vergraben nach einem Wikinger-Ritual am deutsch-dänischen Grenzgebiet und zwei vermisste Frauen lassen den wortkargen deutschen Kommissar Ohlsen verzweifeln. Er und die Kollegen aus Dänemark kommen in dem Fall nicht weiter, sodass er die impulsive dänische Archäologin Fria Svensson um Hilfe bittet.
Meine Meinung:
Die Erzählweise und der Schreibstil sind klasse. Ich bin sofort in die Geschichte eingetaucht und konnte mir die beschriebenen Szenen bildlich vorstellen. So liebe ich es. Auch wenn ich das erste Buch von der Trilogie Die Brandung nicht gelesen habe – ich werde es aber noch lesen, bin ich schnell in den zweiten Teil reingekommen.
Die Protagonisten sind gut beschrieben und wie im wirklichen Leben mag man den einen oder anderen Charakter.
Auch die Abschnitte sind kurzgehalten und einwandfrei aufeinander abgestimmt, sodass ich beim Lesen keine Probleme hatte, der Geschichte zu folgen.
Der Inhalt ist sehr lebendig, mit vielen Überraschungen geschrieben und gibt dem Leser das Gefühl, ein Teil der Geschichte zu sein.
Die Geschichte selbst ist pfiffig geschrieben. Der Leser erhält Stück für Stück raffiniert aufgebaute und ausgearbeitete Informationen, die zum Schluss zur Aufklärung führen.
Titel und Cover:
Das düster wirkende Cover gefiel mir sehr gut und hat mich auf den Roman aufmerksam gemacht. Der Klappentext hat mich dann dazu verleitet, den Roman zu lesen.
Das Buch selbst liegt gut in der Hand und der Einband ist weich und stabil.
Fazit:
Ein empfehlenswerter Krimi, der an der Ostsee spielt und den ich auf jeden Fall empfehlen kann.
Zwei tote Frauen vergraben nach einem Wikinger-Ritual am deutsch-dänischen Grenzgebiet und zwei vermisste Frauen lassen den wortkargen deutschen Kommissar Ohlsen verzweifeln. Er und die Kollegen aus Dänemark kommen in dem Fall nicht weiter, sodass er die impulsive dänische Archäologin Fria Svensson um Hilfe bittet.
Meine Meinung:
Die Erzählweise und der Schreibstil sind klasse. Ich bin sofort in die Geschichte eingetaucht und konnte mir die beschriebenen Szenen bildlich vorstellen. So liebe ich es. Auch wenn ich das erste Buch von der Trilogie Die Brandung nicht gelesen habe – ich werde es aber noch lesen, bin ich schnell in den zweiten Teil reingekommen.
Die Protagonisten sind gut beschrieben und wie im wirklichen Leben mag man den einen oder anderen Charakter.
Auch die Abschnitte sind kurzgehalten und einwandfrei aufeinander abgestimmt, sodass ich beim Lesen keine Probleme hatte, der Geschichte zu folgen.
Der Inhalt ist sehr lebendig, mit vielen Überraschungen geschrieben und gibt dem Leser das Gefühl, ein Teil der Geschichte zu sein.
Die Geschichte selbst ist pfiffig geschrieben. Der Leser erhält Stück für Stück raffiniert aufgebaute und ausgearbeitete Informationen, die zum Schluss zur Aufklärung führen.
Titel und Cover:
Das düster wirkende Cover gefiel mir sehr gut und hat mich auf den Roman aufmerksam gemacht. Der Klappentext hat mich dann dazu verleitet, den Roman zu lesen.
Das Buch selbst liegt gut in der Hand und der Einband ist weich und stabil.
Fazit:
Ein empfehlenswerter Krimi, der an der Ostsee spielt und den ich auf jeden Fall empfehlen kann.