Ungewöhnliche Gräber
Das Buch "Die Brandung – Leichenfischer" von Karen Kliewe handelt von einem Mörder, der seine Opfer auf ungewöhnliche Art vergräbt. Es gibt zwei Gräber an unterschiedlichen Stellen, eins in Deutschland und eins in Dänemark. Beide Gräber ähneln einer Wikingerbestattung.
Die Charaktere werden sehr anschaulich beschrieben und durch viele verschiedene Erzählperspektiven kann man sich gut in die einzelnen Personen hineinversetzen. Die Geschichte ist spannend bis zum Schluss. Beim Lesen versucht man den Täter zu ermitteln und mitzuraten. Ich war sehr überrascht über das Ende und die Aufdeckung des Täters. Mir fehlte etwas die Erklärung für seine Taten und es wurde auch nicht aufgeklärt, ob und wo noch weitere Opfer begraben sind.
Ich empfehle das Buch jeden, der gerne Krimis liest und den überraschende Wendungen gefallen.
Die Charaktere werden sehr anschaulich beschrieben und durch viele verschiedene Erzählperspektiven kann man sich gut in die einzelnen Personen hineinversetzen. Die Geschichte ist spannend bis zum Schluss. Beim Lesen versucht man den Täter zu ermitteln und mitzuraten. Ich war sehr überrascht über das Ende und die Aufdeckung des Täters. Mir fehlte etwas die Erklärung für seine Taten und es wurde auch nicht aufgeklärt, ob und wo noch weitere Opfer begraben sind.
Ich empfehle das Buch jeden, der gerne Krimis liest und den überraschende Wendungen gefallen.