Zwischen Archäologie und Ermittlung
Zwei Frauen werden im Deutsch- dänischen Grenzgebiet nach einem alten Wikingerritual ermordet. Was hat es damit auf sich? Die dänische Archäologin Fria soll bei der Aufklärung helfen…
Ich finde das Thema sehr spannend. Durch Frias Einfluss außerhalb der Ermittlungen gerät der spröde Polizeialltag nicht komplett in den Fokus und einige neue Eindrücke führen die Ermittler immer weiter. Dazu passt die Sprache- Fria bringt frische, Abwechslungsreiche Ausdrücke und Ideen rein. Das passt zur Idee externer Ermittler.
Was mich allerdings stört ist, dass ich bei den ganzen Frauen zwischenzeitlich den Überblick verloren habe. Es sind viele Opfer, die ähnliches erleben, und doch wird der Täter teils in Schutz genommen. Ist das eine Folge von einer Posttraumatischer Belastungsstörung? Der Medikamente? Oder ist es Gewöhnungssache? Ich verstehe hiervon vermutlich zu wenig, kann das verhalten aber nicht immer verstehen. Daher vier Sterne.
Ich finde das Thema sehr spannend. Durch Frias Einfluss außerhalb der Ermittlungen gerät der spröde Polizeialltag nicht komplett in den Fokus und einige neue Eindrücke führen die Ermittler immer weiter. Dazu passt die Sprache- Fria bringt frische, Abwechslungsreiche Ausdrücke und Ideen rein. Das passt zur Idee externer Ermittler.
Was mich allerdings stört ist, dass ich bei den ganzen Frauen zwischenzeitlich den Überblick verloren habe. Es sind viele Opfer, die ähnliches erleben, und doch wird der Täter teils in Schutz genommen. Ist das eine Folge von einer Posttraumatischer Belastungsstörung? Der Medikamente? Oder ist es Gewöhnungssache? Ich verstehe hiervon vermutlich zu wenig, kann das verhalten aber nicht immer verstehen. Daher vier Sterne.